Kolping
Grußwort zur Gappenacher Kirmes 2023
Liebe Gappenacherinnen und Gappenachern,
in Gappenach ist wieder Kirmeszeit! In diesem Jahr findet unsere traditionelle Kirmes vom 09. bis 11. Juni 2023 statt.
Die Kolpingfamilie Gappenach hat dazu wieder ein Programm zusammengestellt, welches dazu einlädt, ein paar vergnügte und unbeschwerte Stunden an den Kirmestagen zu verbringen.
Eröffnung ist am Freitagabend mit dem Fassanstich um 18:00 Uhr. Anschließend, um 19:00 Uhr, beginnt das Menschenkickerturnier, dass sich schon in der Vergangenheit als das Highlight der Kirmes etabliert hat. Für das leibliche Wohl ist mit Spießbraten und auch einem vegetarischen Angebot bestens gesorgt.
Am Samstag wird ab 19:00 Uhr zum Karaokeabend eingeladen. Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr, auch das ist schon Tradition, mit einer Heiligen Messe auf der Wiese am Spielplatz. Sie wird mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Münsterchor/Kirchenchor Polch.
Nach dem Frühschoppen mit Spezialitäten vom Grill wird zum Ausklang der Kirmes am Nachmittag Kaffee und Kuchen angeboten. Damit die Kleinen nicht zu kurz kommen, gibt es ab 14:00 Uhr ein Kinderprogramm.
Ich wünsche allen Gappenacherinnen und Gappenachern, Verwandten, Bekannten und Gästen gesellige Kirmestage. Ein besonderer Gruß, verbunden mit besten Genesungswünschen, gilt allen kranken Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren älteren Mitmenschen.
Bei der Kolpingfamilie Gappenach bedanke ich mich ganz herzlich für die Organisation und wünsche ihr gutes Gelingen.
Es ist immer ein schönes Bild, wenn an allen Festtagen wieder möglichst viele Häuser mit der Dorffahne geschmückt sind, zeigt dies doch auch allen Gästen und Durchreisenden, dass in Gappenach wieder Kirmes gefeiert wird. Wer noch Bedarf an einer Fahne hat, kann sich gerne an mich wenden.
Ihr
Udo Heinemann
Ortsbürgermeister
Kolpingfamilie
Helferfest 2022
Die Kolpingfamilie Gappenach lädt zum diesjährigen Helferfest am Samstag, 10.09. ab 18 Uhr an der Grillhütte Gappenach ein.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Treu Kolping
Nachlese Kirmes 2022
Kolpigfamilie
KOLPINGFAMILIE GAPPENACH
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder der Kolpingfamilie,
wir bitten euch folgende Termine zur Kenntnis zu nehmen:
Kolpinggedenktag 03.12., Heilige Messe in der St. Maximin Kirche in Gappenach
Weihnachtsfeier 11.12., im Restaurant „Zur Post“ in Welling ab 18:00 Uhr
Anmeldungen bitte bei Max Kaufmann unter 01725947289 bis zum 04.12.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen folgen in Kürze.
Kolpingsfamilie 2021
Kolpingfamilie Gappenach
Sieweström 2020
Kolpingfamilie Gappenach
Sieweström-Turnier in Gappenach
Am Sonntag, 16.02.2020 ab 13:30 Uhr findet die traditionelle 7-Ström Dorfmeisterschaft im Gemeindehaus in Gappenach statt. Es wird zum 34. Mal Gappenachs 7-Ström Dorfmeister ermittelt. Eingeladen sind alle Gappenacher(-innen), Mitglieder, sowie Freunde und Gönner der Kolpingfamilie Gappenach.
KNUT 2020 in Gappenach
Aktion „Knut“ in Gappenach
Wie in den vergangenen Jahren bietet die Kolpingfamilie Gappenach an, Ihre Weihnachtsbäume abzuholen und einzusammeln.
Diese Aktion findet am Samstag 25.01.2019 ab 10:00 Uhr statt.
Bitte legen Sie Ihre von Lametta und anderen Dekorationsresten befreiten Weihnachtsbäume zur Abholung bereit.
60 Jahre Kolping Gappenach
Tischtennis Turnier 2019
Kolpingfamile Gappenach
Kolpingfamilie Gappenach
Tischtennisturnier
Am 20.10.2019 findet ab 14:00 Uhr das alljährliche Tischtennisturnier der Kolpingfamilie Gappenach statt. Alle Hobbyspieler sind eingeladen ihr Können an der Platte unter Beweis zu stellen. Die Kolpingfamilie freut sich auf einen geselligen Nachmittag bei spannenden Spielen.
Kolpingfamilie Gappenach 2019
30. April 2019 Maibaum wird gestellt
Kolpingsfamilie Gappenach
Kolpingfamilie und katholische Frauengemeinschaft
Kolpingfamilie Gappenach
Sieweström-Turnier in Gappenach
Am Sonntag, 10.02.2019 ab 13.30 Uhr findet die traditionelle 7-Strömdorfmeisterschaft im Gemeindehaus zu Gappenach statt. Es wird zum 33. mal Gappenachs 7-Ström-Dorfmeister ermittelt. Eingeladen sind alle Gappenacher(-innen), Mitglieder, sowie Freunde und Gönner der Kolpingfamilie Gappenach.
Kolpingfamilie Gappenach
Kolping - Info
Kolpingfamilie Gappenach
Terminvorschau:
15.12.2018: Kolpinggedenktag und Adventsfeier
ab 18:00Uhr Messfeier zum Gedenken Adolph Kolpings, mit anschließender Adventsfeier.
Teilnehmer an der Adventsfeier möchten sich bitte in der im Gemeindehaus aushängenden Liste bis zum 01.12.2018 eintragen.
Kolpingsgamilie wählt neuen Vorstand
Der Tischtennis-Meister 2018 wird gesucht
Kolpingfamilie Gappenach
Tischtennisturnier im Gemeindehaus
Am Sonntag 04.11.2018 erwartet uns das nächste Event.
Ab 14:00Uhr findet im Gemeindehaus unser Tischtennisturnier statt. Die Teilnahme hierbei ist kostenlos.
Für das entsprechende leibliche Wohl wird gesorgt. Bitte Termin vormerken.
Die Kolpingfamilie tanzt :-)
Kolpingfamilie Gappenach
Tanzkurs in Gappenach
Die Kolpingfamilie bietet in dem Bereich Disco Fox einen Tanzkurs an.
Los geht es am Donnerstag den 13.09.2018 ab 19:00Uhr im Gemeindehaus Gappenach.
Unter professioneller Anleitung eines Tanzlehrers möchten wir Interessenten
die Möglichkeit bieten mit Spaß und Freude ihr Können aufzufrischen.
Insgesamt an 5 Abenden werden wir das Abenteuer Tanzkurs starten.
Die Kosten für den Tanzkurs sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Interessenten melden sich bitte bei Udo Heinemann (Tel.: 02654 / 8218)
DKFM 2018 in Langen
Beine und Seele baumeln lassen
Wallfahrt
Kolpingfamilie Gappenach gemeinschaftlich zur Friedenswallfahrt Fraukirch
Die diesjährige Friedenswallfahrt der Kolpingfamilien aus dem Bezirk Mayen zur Fraukirch findet am Sonntag den 10.06.2018 statt.
Wir treffen uns um 17:30Uhr zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus am Gemeindehaus. Ca. ab 18:00Uhr Treffen am Reginarisbrunnen mit anschließender Wallfahrt zur Fraukirch. Anschließend Gottesdienst in der Fraukirch. Im Anschluss findet im Fraukircher Hof der gemütliche Ausklang der Wallfahrt statt.
Kolpingfamilie
der Mai... der Mai.....
Kolpingfamilie Gappenach
" Der Mai verlangt sein Ei und die Gappenacher Jugend zwei "
Der Mai steht vor der Tür und wir möchten gemeinsam den Maibaum holen.
Hierfür treffen wir uns am Samstag 28.04.2018 um 14:00Uhr auf dem Dorfplatz.
Aufgestellt wird der Baum am Montag 30.04.2018 ab 18:00Uhr. Anschließend lädt die Kolpingfamilie Gappenach zum traditionellen Eieressen ins Gemeindehaus ein.
Die dafür benötigten Eier wird die Kolpingjugend im Vorfeld im Dorf einsammeln. Wir bitten um Eure Unterstützung.
Maibaum 2018
Maibaum 2018
Kolpingjugend Gappenach
Die Kolpingfamilie informiert
Infoveranstaltung unseres Kolpingbezirks Mayen vom 13.April im Pfarrzentrum Plaidt:
Warum hat Kolping Know-how im Rentenrecht ?– Was Versichertenberatung mit Kolping zu tun hat
„Welchen Nutzen habe ich, wenn ich mich frühzeitig um die Rentenkontenklärung kümmere?“. Darauf wissen Karl-Heinz Maxein aus Neuwied-Gladbach und Klaus Morsch aus Bell eine fachlich fundierte und informative Antwort zu geben. Beide sind ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung und Mitglied im Kolpingwerk.
Welchen Nutzen haben Rentenversicherte, wenn sie zu einem der vielen ehrenamtlich tätigen Versichertenberater gehen? „Bei Beratungsstellen gibt es oft lange Wartefristen. Wir als ehrenamtliche Versichertenberater können uns meist viel mehr Zeit für den einzelnen Versicherten nehmen und ihn sogar zuhause aufsuchen, wenn es notwendig ist“.
Klaus Morsch und Karl-Heinz Maxein berichten an diesem Informationsabend im Pfarrzentrum Plaidt, was ihre Aufgaben sind: „Wir helfen beim Klären des Rentenkontos, stellen Rentenanträge und beraten hinsichtlich der vielen beruflichen und persönlichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die Rente haben können, wie beispielsweise bei Pflegetätigkeit, bei Erwerbsminderungsrenten, Witwenrente oder Mütterrente“. Lediglich die Berechnung der Höhe der Rente eines Versicherten gehört nicht zu den Aufgaben der ehrenamtlichen Versichertenberater.
Die Teilnehmer dieses Informationsabends in Plaidt stellen konkrete Fragen zur Rente, wollen aber auch wissen, warum Karl-Heinz Maxein und Klaus Morsch dieses Ehrenamt ausüben. Karl-Heinz Maxein: „Ich freue mich, wenn ich im sozialen Umfeld gebraucht werde und helfen kann. Darüber hinaus lernt man, bei aller Vertraulichkeit, viele und oftmals interessante Menschen kennen“.
Die Teilnehmer dieses Informationsabends verlassen die zweistündige Veranstaltung mit neuen Erkenntnissen, und es wird deutlich, dass der kirchliche Sozialverband Kolping weit mehr zu bieten hat, als manchem vorher klar war: Kolpingmitglieder leisten ehrenamtlich einen großen Einsatz, wenn es unter anderem z.B. um Fragen von Versicherten zu ihrer späteren Rente geht.
àNächste Informationsveranstaltung des Kolping Bezirk Mayen: Thema Pflege und Krankenkasse: Freitag, 18.Mai 2018, 19 Uhr, Mehrgenerationenhaus St. Matthias Mayen. Referenten an diesem Abend sind zwei Kolpingmitglieder, die seit Jahren ehrenamtliche Mitglieder der Widerspruchausschüsse zweier großer Krankenkassen sind. Der Eintritt ist frei (Die Vortragsreihe wird unterstützt von der KEB).
Service der Kolpingsfamilie Gappenach
Informationsveranstaltung zum Thema Sicheres Online Banking
Sicheres Online Banking - Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen, so lautet das Thema der Informationsveranstaltung zu welcher die Kolpingfamilie Gappenach am Dienstag den 10.04.2018 alle Interessenten ins Gemeindehaus einlädt.
Wer seine Bankgeschäfte im Internet erledigt, spart Zeit, Gebühren und den Weg zur Bank.
An diesem Abend werden neben den Funktionen des Online-Banking auch Sicherheitsaspekte behandelt.
Weiterhin werden die zurzeit gängigen Verfahren vorgestellt, die möglichen Risiken aufgezeigt, Verhaltensregeln werden besprochen, um höchstmögliche Sicherheit zu erhalten. Die Veranstaltung beginnt um 19:00Uhr. Die Kolpingfamilie freut sich auf zahlreiche interessierte Teilnehmer.
Kolpingfamilie Gappenach
Schuhsammelaktion der Kolpingsfamilien auch in Gappenach
Zum Kolping-Gedenktag findet bundesweit eine Schuhsammelaktion zugunsten der Internationa-len Adolph-Kolping-Stiftung statt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich die Kolpingsfamilie Gappenachan der Sammelaktion „Mein Schuh tut gut!“. Bundesweit wurden vor einem Jahr 238.940 Paare Schuhe gesammelt.
Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden - jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun.
Die Kolpingsfamilie Gappenach sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe im Gemeindehaus.
Es steht eine Kiste bereit, wo die Schuhe abgelegt werden können. Mögliche Termine sind der Kolpinggedenktag, Weihnachtsfeier, Früh-shoppen usw.
Die Aktion läuft bis Ende Januar 2018!
Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder verschmutzt sind.
Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der KGG sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung
.
Nähere Informationen im Internet unter www.kolping.de/meinschuhtutgut
Kolpinggedenktag 2017
Kolpingfamilie - Adventsfeier 2017
Adventsfeier am 25.11.2017
Dieses Jahr möchten wir den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg besuchen. Wir treffen uns am 25.11.2017 um 13:00Uhr am Gemeindehaus, um mit dem Bus nach Siegburg zu reisen. Dort erwartet uns ein bunter Mix aus Gaukelei, Jonglage, schwungvoller Musik und Abendspektakel. Unter dem Motto „Mit Kramer Zunft und Kurzweyl“ entführen uns die Akteure zurück ins Mittelalter. Auf dem Rückweg werden wir gegen 19:30Uhr im Maifelder Hof in Mayen gemeinsam den Abend ausklingen lassen. Interessenten tragen sich bitte bis zum 19.11.2017 in die Teilnehmerliste im Gemeindehaus ein.
Kolpingfamilie - Kolpinggedenktag 2017
Kolpinggedenktag am 10.12.2017
Zum diesjährigen Kolpinggedenktag am 10.12.2017 laden wir alle Mitglieder sowie die Mitglieder der Kolpingjugend recht herzlich ein. Beginnen werden wir mit einer Messfeier zu Ehren des seeligen Adolf Kolping um 9:00Uhr in der St. Maximin Kirche in Gappenach. Anschließend treffen wir uns im Gemeindehaus zum gemeinsamen Frühstück.
Kolpingfamilie Gappenach - Orientierungsfahrt 2017
Kolpingfamilie Tischtennisturnier 2017
Kolpingfamilie Gappenach
Tischtennisturnier im Gemeindehaus
Am 29.10.2017 erwartet uns das nächste Event. Ab 15:00Uhr findet im Gemeindehaus unser Tischtennisturnier statt. Die Teilnahme hierbei ist kostenlos.
Für das entsprechende leibliche Wohl wird gesorgt. Alle Interessenten finden sich bitte bis spätestens 14:45Uhr im Gemeindehaus ein.
13.10.2017 Gemeindehaus
Kolpingfamilie Gappenach
SWR Fernsehen, Am besten Südwesten!
Die Sendung Expedition in die Heimat wird am Freitag 13.10.2017 um 20:15Uhr ausgestrahlt.
Hierbei werden Ausschnitte aus unserem Heimatdorf gezeigt. Die Kolpingfamilie lädt zum gemeinsamen Film Event ab 19:30Uhr ins Gemeindehaus ein.
Und für alle die nicht da waren und/oder die Sendung verpasst haben hier der LINK zu SWR Mediathek
Anschauen lohnt sich!!!
Empfehlung aus der SWR Mediathek "Rund um die Burg Eltz":
http://swrmediathek.de/player.htm?show=b9262770-afe0-11e7-a6b5-005056a10824
60. Friedenswallfahrt zur Fraukirch Kolping 2017
KOLPING Familie Gappenach
Helferfest der Kolpingfamilie Gappenach
Am Samstag, den 01. Juli 2017 findet das Helferfest der Kolpingfamilie Gappenach statt. Wir möchten uns mit diesem Fest bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung in der laufenden Veranstaltungssaison ganz herzlich bedanken und würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.
Beginn ist um 18:00 Uhr auf der Kirmeswiese neben dem Spielplatz. Das Portemonnaie kann Zuhause gelassen werden. Essen und Trinken sind kostenfrei.
Der Vorstand
Grußworte zur Kirmes 2017
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom 26. bis 28. Mai feiern wir in Gappenach wieder die traditionelle Kirmes. Eröffnung ist am Freitag mit dem Fassanstich und einem Menschenkickerturnier auf der Festwiese. Am Samstagabend lädt die Kolpingfamilie Gappenach zu einem Disco-Abend für Jung und Alt mit DJ-Mümmi ein. Als besondere Attraktion ist es in diesem Jahr gelungen, die Stadtkapelle Münstermaifeld für einen musikalischen Frühschoppen am Sonntagvormittag zu engagieren. Am Nachmittag ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zum Ausklang. Ich wünsche allen Gappenachern, Verwandten, Bekannten und Gästen gesellige Kirmestage. Ein besonderer Gruß, verbunden mit besten Genesungswünschen, gilt allen kranken Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren älteren Mitmenschen. Bei der Kolpingfamilie Gappenach bedanke ich mich im Voraus schon ganz herzlich für die Organisation und wünsche gutes Gelingen. Es wäre schön, wenn an allen Festtagen wieder möglichst viele Häuser mit der Dorffahne geschmückt sind. Ihr Udo Heinemann Ortsbürgermeister |
![]() |
Maibaum 2017
Sieweström 2017
Kolping 2016
Kolpingfamilie Gappenach
Einladung: Alle Mitglieder der Kolpingfamilie Gappenach sind herzlich zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag 18.11.2016 um 20 Uhr im Gemeindehaus Gappenach eingeladen. |
Kolpingfamilie Gappenach
Terminvorschau:
18.11.2016: Generalversammlung der Kolpingfamilie Gappenach im Gemeindehaus, ab 20Uhr
03.12.2016: Kolpinggedenktag und Adventsfeier
ab 17:30Uhr Messfeier zum Gedenken Adolph Kolpings, mit anschließender Adventsfeier
Teilnehmer an der Adventsfeier können sich in der im Gemeindehaus aushängenden Liste eintragen
04.02.2017: Karnevalssitzung der Kooperation Gappenacher Karneval
15.01.2017: Kartenvorverkauf zur Karnevalssitzung der Kooperation
12.02.2017: Kinderkarneval der Kooperation Gappenacher Karneval
12.03.2017: 7-Ström-Turnier
Gappenacher Kolping war auch dabei
40. DKFM in Eppingen: Ein Fußballfest in schwarz-orange
Faire Fußballspiele, freundschaftliche Begegnungen, und das „Wir-sind-Kolping“-Gefühl – darum ging es bei der 40. Deutschen Kolping-Fußballmeisterschaft (DKFM), die vom 29.-31. Juli von der Kolpingsfamilie Eppingen ausgerichtet wurde. 18 Kolpingsfamilien aus ganz Deutschland waren hier bei uns zu Gast und wurden von rund 150 Helfern der KF Eppingen betreut und bewirtet. Rund ein Jahr voll Planungen und Vorbereitungen liegen hinter uns – und der Aufwand hat sich gelohnt: Das friedliche und harmonische Turnier wird Ausrichtern und Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Egal ob bei der Auslosung der Spielbegegnungen am Freitagabend, bei den vielen fairen Spielen auf den Sportplätzen in Eppingen und Rohrbach, beim feierlichen Fußball-Gottesdienst am Samstagabend oder der anschließenden Party mit der Band friends live – es war ein rundum gelungenes Fest!
Besonders erfreulich für die Gastgeber: Die Herrenmannschaft konnte den Titel „Deutscher Kolping-Fußballmeister 2016“ vor der Heimkulisse erringen – herzlichen Glückwunsch! Auch unsere Damen erreichten gleich bei ihrem Debütturnier einen Podestplatz: Gratulation zum dritten Platz!
Wir gratulieren natürlich auch den anderen Platzierten in diesem Turnier:
Kategorie Herren
1. Platz: KF Eppingen
2. Platz: KF Holzhausen-Ohrbeck
3. Platz: KF Riesenbeck
Kategorie Herren Ü32
1. Platz: KF Holzhausen-Ohrbeck
2. Platz: KF Schifferstadt
3. Platz: KF Hochheim
Kategorie Damen:
1. Platz: KF Langen
2. Platz: KF Rinkerode
3. Platz: Spielgemeinschaft KF Eppingen/ KF Riesenbeck
Kategorie Jugend:
1. Platz: KF Hopsten
2. Platz: KF Beilngries
3. Platz: KF Holzhausen-Ohrbeck
Abschließend dürfen wir noch danke sagen:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Kolpingsfamilien: Schön, dass ihr unsere Gäste wart!
Unser Dank gilt auch allen unseren Sponsoren, insbesondere unseren TOP-Sponsoren Axel Muth Immobilien, REWE ohG Ströhmann, der Volksbank Kraichgau-Wiesloch-Sinsheim und der Handwerkergemeinschaft Kraichgaumeister.
Außerdem ein großes Lob an unsere Partnervereine: Vielen Dank an den VfB Eppingen und den FC Badenia Rohrbach für die Überlassung ihrer Sportplätze und die hervorragende Bewirtung an den beiden Spieltagen. Ein herzliches Dankeschön an die Helfer und Helferinnen vom DRK Ortserein, die uns sowohl tagsüber auf den Sportplätzen als auch abends in der Hardwaldhalle mit Rat und Tat zur Seite standen. Danke auch an den TC Eppingen und die Stadtkapelle Eppingen für die Unterstützung beim Festbetrieb in und um die Hardwaldhalle!
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt allen unseren Helferinnen und Helfern: Ihr wart großartig – ohne euren Einsatz von Donnerstag bis Montag wäre die Durchführung dieses Turniers niemals möglich gewesen! Dieses Turnier hat uns wieder einmal gezeigt, was wir alles schaffen können, wenn wir an einem Strang ziehen: DANKE! Wir sind Deutscher Meister! Wir sind Kolping!
Kolping
Kolpingfamilie Gappenach
Vom 29.07.2016 bis 31.07.2016 finden die diesjährigen Deutschen-Kolpings-Fußball-Meisterschaften statt.
Ausgetragen wird das Turnier von der Kolpingfamilie Eppingen. Gespielt wird in 4 Kategorien:
Damen, Jugend und Ü32 (auf Kleinfeld), Herren (auf Großfeld)
Unser Teammanager Maurice Seul konnte in den vergangenen Wochen ein Herren-Team mit insgesamt 17 Spielern zusammenstellen, nominieren und anmelden. Neben den sportliche aktiven Teilnehmern können auch gerne Fans und Unterstützer an der Tour teilnehmen. Insbesondere sind die Spieler-Väter angesprochen, da diese Fußball-Aktion der Kolpingfamilie Gappenach im Rahmen der traditionellen Vater-Kind-Aktion stattfindet.
Verbindliche Anmeldungen werden bis Dienstag 28.06.2016 beim Vorstand erbeten:
Kolping@gappenach.com oder beim Vorsitzenden Rolf Seul
Nähere Informationen zum Turnier und Eppingen sind unter
http://www.dkfm16.de/
und bei Maurice zu erfahren.
Die Hin- und Rückreise der Mannschaft ist derzeit mit dem Reisebus geplant. Gemeinschaftliche Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in Sporthallen mit Schlafsack und Isomatte.
Außerdem besteht auch die Möglichkeit sich eine individuelle Unterkunft (Pension oder Hotel) in und um Eppingen zu buchen.
Der Eigenanteil der Reisekosten ist pro Teilnehmer/in derzeit mit ca. 30 - 40 EUR pro Teilnehmer zu kalkulieren (Reisekosten, Übernachtung in Halle und Frühstück). Erst nach genauer Anzahl der Teilnehmer kann der Endpreis genannt werden.
Sollten sich genügend „fahrende Väter“ finden könnte auf den Einsatz eines Reisbusunternehmens verzichtet werden und dadurch die Reiskosten erheblich gesenkt werden. Die Abstimmung im Detail erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
Eppingen ist eine Kleinstadt im Nordwesten Baden-Württembergs. Sie liegt etwa 20 km westlich von Heilbronn und etwa 20 km südlich von Sinsheim. Die Entfernung von Gappenach beträgt ca. 230 km. Eppingen ist über die Autobahnen A61 und A6, Abfahrt Sinsheim-Steinsfurt verkehrstechnisch sehr gut erreichbar. Geschätzte Reisezeit 2,5 Stunden.
Kolpingfamilie Gappenach
Grußwort zur Kirmes 2016
Jubiläumsveranstaltung Kolpingsfamilie Gappenach
Kirmes Sonntag - Bischofsmesse und Klassentreffen
Kolping Kirmes Samstag - Kirmesball
Kolping - Kirmes Freitag Faßanstich
KNUT in Gappenach
Die Kopingsfamilie
Generalversammlung am Freitag den 14.11.2014
Zu der am Freitag 14.11.2014 ab 20:00 Uhr stattfindenden Generalversammlung im Gemeindehaus Gappenach laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung Generalversammlung
1. Eröffnung und Gedenken an die verstorbenen Mitglieder; 2. Verlesung des Protokolls der Generalversammlung 2013; 3. Berichte: Aktivitäten 2013/2014, Kassenbericht 2014, Kassenprüfungsbericht, Entlastung Vorstand; 4. Wahlen: Neuwahl der Kassenprüfer 2015; 5. Verschiedenes; 6. Schlusswort des Vorsitzenden
Anschließend noch gemütliches Beisammensein.
Kirmes 2014 Grußsworte
Sieweströmdorfmeisterschaft 2014
Kolpinggedenktag und Generalversammlung 2014
Kolpingsgedenktag 2011
Siewe-Ström Dorfmeisterschaft 2011
Kolpingsfamilie Gappenach
Siewe-Ström Dorfmeisterschaft 2011
Gappenachs Zocker trafen sich am Sonntag den23.01.2011 im Gemeindehaus in Gappenach, um bei der 25. Siewe-Ström-Dorfmeisterschaft den Zockerkönig für das Jahr 2011 zu ermitteln. Es fanden sich beachtliche 30 Spieler am Ort des zockenden Geschehens ein. Außerdem wurde zum dritten Mal die „Junior-Siewe-Strröm-Meisterschaft“ ausgespielt.
Bei den Junioren konnte erstmals Lukas Hörsch den Titel „Junior-Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2011“ erringen und die Siegprämie „De Wuurscht“ mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen folgten Vorjahressieger Jannik Klee, Maurice Seul und Max Kaufmann.
Bei den Senioren konnte sich mit denkbar knappem Vorsprung Klaus Henrich mit einer Punktzahl von insgesamt 123 Punkten aus 13 gewonnenen Spielen durchsetzen. Der Grundstein seines Erfolges war eine konstant gute Spielausbeute aus allen Spielrunden. Der „Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2011“ durfte somit die Siegprämie „De Schinke“ mit nach Hause nehmen. Den Vizetitel erzockte Dieter Puth, 120 Pkte., Platz 3 ging an Paul Frankreite mit 119 Pkte. Den 4. Platz errang Peter Frankreiter, 105 Pkte. vor Sandra Schneider, die den 5 Platz mit 100 Punkten belegte.
In der Mannschaftswertung erreichte die Mannschaft Dieter Puth, Peter Frankreiter, Werner Velten sowie Marc Kilian den Platz an der Sonne.
Sonderpreise wurden für Rainer Kohns und Dieter Puth für die Teilnahme an allen 25 Turnieren ausgelobt. Rolf Seul wurde für die Durchführung aller 25 Turniere geehrt. Hier hatte der Vorstand eine besondere Überraschung vorberietet: Er durfte erstmalig an dem Turnier als Spieler teilnehmen und der Vorsitzende Stefan Hörsch übernahm an diesem Tag die Turnierleitung.
Die 25. Veranstaltung zeigte in eindrucksvoller Weise, den spielerisch-sportlichen und zugleich freundschaftlichen Geist über die Generationen hinweg, welcher durch das Spiel dieses traditionellen Kartenspiels erlebt werden kann.
Kolpingsfamilie Gappenach errichtet Kreuz
Kolpingsfamilie Gappenach errichtet Kreuz
Samstag den 19.09.2010
Auf dem Klickertsberg direkt am Paradiesrundwanderweg bei Polch hat die Kolpingfamilie Gappenach das alte Pfadfinderkreuz durch das neue Kolpingkreuz ersetzt.
Bei schönem Spätsommerwetter trafen sich 30 Gappenacher Kolpingbrüder und Schwestern aller Generationen um die Errichtung des neuen Kreuzes zu unterstützen.
Viele fleißige Hände rodeten den Platz der ganz zugewildert war, und bauten das alte Kreuz ab.
Bei der Errichtung des neuen Kreuzes waren alle Helfer gefordert das schwere Kreuz aufzurichten. Da das Gelände schwer zugänglich ist, mussten alle arbeiten von Hand erledigt werden.
Am Nachmittag stieß dann Diözesanpräses Thomas Greber zur Kolpingfamilie und segnete das neue Kolpingkreuz der Kolpingfamilie Gappenach.
Anschließend wurde gemeinsam unter dem Kreuz der KF Gappenach gefeiert.

Kolpingsfamilie Dorfmeisterschaft 2009
Kolpinggedenktag 2008
Straßenfussballturnier 2008
Kolpingsfamilie
Straßenfußballturnier
Der Ball rollt wieder ...! Kurz gesagt: Es ist soweit! Das Gappenacher Straßenfußballturnier wird am Samstag, 09.08.2008, ab 15.00 Uhr ausgetragen. Der Modus bleibt der wie im Vorjahr. (Zwei auswärtige Spieler pro Mannschaft davon einer auf dem Feld)
Während des Turniers ist ein weiteres Spiel "Kinder gegen Eltern" geplant. Mitspielen sollen alle Kinder welche min. ein Elternteil dazu überreden in der gegnerischen Mannschaft mitzuspielen.
Für Spannung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Teilnehmende Mannschaften können ihre Meldung bei Thomas Probstfeld, Tel. 01 74 / 38 26 063, abgeben. Der Frühschoppen am darauffolgenden Sonntag findet im Gemeindehaus statt.
Kirmes 2008 Impressionen
Familienwandertag der Kolpingsfamilie
Maibaum 2008
Vortrag Galapagos von Susanna Trapp
Info´s von der Kolpingsfamilie 15.04.08
Kolpingsfamilie Gappenach
Zum Maibaumholen treffen wir uns am Samstag, 26.04.2008 um 14:00Uhr auf dem Dorfplatz.
Am Mittwoch, 30.04.2008 ab 18:00Uhr möchten wir den Maibaum aufstellen und anschließend treffen wir uns im Gemeindehaus zum Eieressen.
Vorankündigung: Am Sonntag, 18.05.2008 planen wir einen Familienwandertag. Ab 14:00Uhr möchten wir gemeinsam den Paradiesweg erkunden. Weitere Infos folgen.
Vortrag
Bekanntmachung 14.03.2008
Kolpingsfamilie Gappenach
Aus terminlichen und organisatorischen Gründen hat sich der Vorstand dazu entschlossen die an gedachte Mehrtagestour nach Dresden auf das Frühjahr 2009 zu verschieben. Das Jahr 2009 steht für uns unter dem Motto "50 Jahre Kolping Gappenach" und in diesem Rahmen möchten wir die Tour durchführen.
Jubliläumsveranstaltung 150Jahre Diözesanverband Trier
Der Diözesanverband Trier lädt zur 150Jahre Jubliläumsveranstaltung am 13.04.2008 nach Trier in die Reichsabtei St. Maximin Trier ein. Das vorgesehene Programm knüpft laut dem Diözesanvorsitzenden an die Traditionen des Kolpingwerks im Bistum Trier an. Mit dem Bannerzug zum Dom und dem Pontifikalamt im Dom mit anschl. gemütlichem Beisammensein sowie einer Ausstellung im Zelt vor dem Dom seien einige Höhepunkte genannt. Der Kostenbeitrag beträgt 11EUR pro Person oder 22EUR pro Familie. Im Teilnehmerbeitrag sind das Mittagessen sowie alle nicht - alkoholischen Getränke enthalten. Weitere Infos zum Programm findet Ihr im Gemeindehaus. Wer Interesse hat nach Trier zu fahren der sollte sich bis spätestens 30.03.08 bei Stefan Hörsch Tel. (02654/7996) anmelden. Stefan wird dann alle Interessenten in Trier anmelden. Bei genügend Anmeldungen überlegt der Vorstand einen Bus für eine gemeinsame Fahrt zu bestellen.
Sieweström 2008
Neuer KICKER für die Jugend
Neue Mitglieder 2007
Aktionen
Kolpingsgedenktag 2007
Kolpinggedenktag
Den Kolpinggedenktag feiern wir dieses Jahr am Sonntag, 09.12.07. Beginnen wird die Feierlichkeit um 9:00 Uhr mit einer hl. Messe. Anschließend sind alle Kolpingmitglieder zum gemeinsamen Frühstück in das Gemeindehaus in Gappenach herzlich eingeladen.
Adeventsfeier 2007
Die diesjährige Adventsfeier findet am Samstag, 15.12.07 statt. Dieses Jahr werden wir wieder einen Ausflug unternehmen. Wir treffen uns um 10:00Uhr am Gemeindehaus und fahren von dort aus Richtung Trier. Auf dem Weg nach Trier werden wir uns eine Glockengießerei ansehen. In Trier haben wir dann die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Alle diejenigen, die nicht mit nach Trier fahren möchten, jedoch zur abendlichen Adventsfeier nachkommen möchten, finden sich bitte ab 19:00Uhr in Moselkern in der Ringelsteiner Mühle ein.Adresse: Im Eltztal 94-95 in 56254 Moselkern.
Alle diejenigen die sich noch nicht in die Liste im Gemeindehaus eingetragen haben, bitten wir dies zu tun, oder sich bei einem der Vorstandsmitglieder anzumelden.
Hilfe für Indien
VaterKIND Aktion der Kolpingsfamilie
