Sie sind hier: Startseite » Kolpingfamilie

Kolping

Grußwort zur Gappenacher Kirmes 2023


Liebe Gappenacherinnen und Gappenachern,

in Gappenach ist wieder Kirmeszeit! In diesem Jahr findet unsere traditionelle Kirmes vom 09. bis 11. Juni 2023 statt.

Die Kolpingfamilie Gappenach hat dazu wieder ein Programm zusammengestellt, welches dazu einlädt, ein paar vergnügte und unbeschwerte Stunden an den Kirmestagen zu verbringen.

Eröffnung ist am Freitagabend mit dem Fassanstich um 18:00 Uhr. Anschließend, um 19:00 Uhr, beginnt das Menschenkickerturnier, dass sich schon in der Vergangenheit als das Highlight der Kirmes etabliert hat. Für das leibliche Wohl ist mit Spießbraten und auch einem vegetarischen Angebot bestens gesorgt.

Am Samstag wird ab 19:00 Uhr zum Karaokeabend eingeladen. Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr, auch das ist schon Tradition, mit einer Heiligen Messe auf der Wiese am Spielplatz. Sie wird mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Münsterchor/Kirchenchor Polch.

Nach dem Frühschoppen mit Spezialitäten vom Grill wird zum Ausklang der Kirmes am Nachmittag Kaffee und Kuchen angeboten. Damit die Kleinen nicht zu kurz kommen, gibt es ab 14:00 Uhr ein Kinderprogramm.

Ich wünsche allen Gappenacherinnen und Gappenachern, Verwandten, Bekannten und Gästen gesellige Kirmestage. Ein besonderer Gruß, verbunden mit besten Genesungswünschen, gilt allen kranken Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren älteren Mitmenschen.
Bei der Kolpingfamilie Gappenach bedanke ich mich ganz herzlich für die Organisation und wünsche ihr gutes Gelingen.
Es ist immer ein schönes Bild, wenn an allen Festtagen wieder möglichst viele Häuser mit der Dorffahne geschmückt sind, zeigt dies doch auch allen Gästen und Durchreisenden, dass in Gappenach wieder Kirmes gefeiert wird. Wer noch Bedarf an einer Fahne hat, kann sich gerne an mich wenden.

Ihr
Udo Heinemann
Ortsbürgermeister

Kolpingfamilie



Helferfest 2022
Die Kolpingfamilie Gappenach lädt zum diesjährigen Helferfest am Samstag, 10.09. ab 18 Uhr an der Grillhütte Gappenach ein.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Treu Kolping

Nachlese Kirmes 2022



Die Kolpingsfamilie Gappenach bedankt sich bei allen Besuchern und freiwilligen Helferinnen und Helfer für eine gelungene und ereignisreiche Kirmes in unserem Dorf. Nach über zwei Jahre Pause war die Freude ersichtlich groß auf der Festwiese, wo am Kirmesfreitag traditionell der diesjährige Sieger des Menschen Kicker Turniers ausgespielt worden ist. Zahlreiche Teams lieferten sich spannende Duelle. Neben dem sportlichen Geschehen war der Abend geprägt von guter Stimmung bei den zahlreichen Gästen gepaart mit besten Kirmeswetter. Am Kirmessonntag wurde bei einer heiligen Messe unser langjähriger Präses Guido Lacher verabschiedet. Guido stand viele Jahre lang mit Rat und Tat unserer Kolpingsfamilie zur Seite. Wir wünschen Guido alles erdenkliche Gute bei seinen neuen Aufgaben und freuen uns ihn bald wieder bei uns auf dem Maifeld begrüßen zu dürfen.

Treu Kolping



Termine 2022

Die Kolpingsfamilie Gappenach informiert über die anstehenden Termine:

03.09. Helferfest
04.11. Jahreshauptversammlung
11.11. Karnevalseröffnungsparty
17.12. Weihnachtsfeier und Kolpinggedenktag

Detaillierte Infos folgen vor den jeweiligen Veranstaltungen.

Kolpingfamilie lädt ein

Kolpigfamilie

KOLPINGFAMILIE GAPPENACH
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder der Kolpingfamilie,
wir bitten euch folgende Termine zur Kenntnis zu nehmen:
Kolpinggedenktag 03.12., Heilige Messe in der St. Maximin Kirche in Gappenach
Weihnachtsfeier 11.12., im Restaurant „Zur Post“ in Welling ab 18:00 Uhr
Anmeldungen bitte bei Max Kaufmann unter 01725947289 bis zum 04.12.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen folgen in Kürze.

Kolpingsfamilie 2021



Jahreshauptversammlung an der Grillhütte in Gappenach
Die Kolpingfamlie Gappenach lud ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 04.09.2021 an der Grillhütte im Dorf ein. Da die letztjährige Versammlung aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden konnte, deckte diese die Jahre 2020 und 2021 ab.
Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen konnte der Vorsitzende Rolf Seul unter freiem Himmel 23 Mitglieder begrüßen. In einer Gedenkminute gedachte man der verstorbenen Mitglieder, gefolgt von einem geistigen Impuls.

Nach der Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019, berichtete Rolf Seul über die Aktivitäten der letzten zwei Jahre.

Dem Familienmitglied Otto Endres wurde zur 25 jährigen Mitgliedschaft geehrt, ebenso wie Dirk Schäfer, Dieter Puth, Erwin Hartung und Herbert Böhm zu jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft. Leider konnten die Jubilare der Versammlung nicht persönlich beiwohnen.

Der Kassierer Udo Link erstattete einen detaillierten Kassenbericht, der trotz Corona eine solide finanzielle Basis zum Ausdruck brachte. Dabei erläuterte er die wichtigsten Einnahme- und Ausgabepositionen. Die Kassenprüfer Jana Hörsch und Hermann Arens bescheinigten dem Kassierer eine fehlerfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des gesamten Vorstandes, dem einstimmig zugesprochen wurde.

Anschließend erfolgten die satzungsgemäßen Neuwahlen des Vorstandes. Versammlungsleiter Udo Heinemann führte die Versammlung souverän durch die Neuwahlen. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender: Max Kaufmann; Stellv. Vorsitzender: Maurice Seul; Kassierer: Marvin Marzinzik; Schriftführer: Lukas Cyll; Beisitzer: Udo Link, Hermann Arens, Jannik Klee, Oliver Fuhs-Rudolf und Bernd Zimmermann.

Als Kassenprüfer wurden David Münzel und Lukas Hörsch gewählt.

Der neue Vorsitzende Max Kaufmann gab einen Ausblick auf das kommende Jahr und beendete die Generalversammlung mit einem kurzen Schlusswort. Udo Link bedankte sich im Namen der Kolpingfamilie Gappenach bei Rolf Seul für sein überdurchschnittliches Engagement. Schon zwei Mal zuvor bereicherte er die Kolpingfamilie in der Position des Vorsitzenden.

Kolpingfamilie Gappenach

Großzügige Spende für Kolpingfamilie Gappenach von der Raiffeisenbank Welling eG

In den letzten Monaten war es sehr ruhig rund um unsere Kolpingfamilie Gappenach. Die Corona Pandemie stellt das Vereinsleben weiterhin auf eine harte Probe. Trotz der herausfordernden Zeit darf sich die Kolpingfamilie auch in diesem Jahr über die großzügige Unterstützung der Raiffeisenbank Welling freuen. Der Vorstand der Raiffeisenbank Udo Link überreichte dem 2. Vorsitzenden der Kolpingfamilie Max Kaufmann eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Schon in den letzten Jahren hatte die Raiffeisenbank Welling durch ihr großzügiges Engagement viele schöne gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen für die Mitglieder der Kolpingfamilie Gappenach ermöglicht. Uns erfüllt es mit großer Dankbarkeit eine solche Zuwendung auch in Zeiten von Corona entgegen nehmen zu dürfen.
Im Namen der Mitglieder und des Vorstandes bedankt sich die Kolpingfamilie Gappenach herzlichst bei der Raiffeisenbank Welling für die freundliche Unterstützung.

Sieweström 2020

Kolpingfamilie Gappenach

Sieweström-Turnier in Gappenach

Am Sonntag, 16.02.2020 ab 13:30 Uhr findet die traditionelle 7-Ström Dorfmeisterschaft im Gemeindehaus in Gappenach statt. Es wird zum 34. Mal Gappenachs 7-Ström Dorfmeister ermittelt. Eingeladen sind alle Gappenacher(-innen), Mitglieder, sowie Freunde und Gönner der Kolpingfamilie Gappenach.

KNUT 2020 in Gappenach

Aktion „Knut“ in Gappenach

Wie in den vergangenen Jahren bietet die Kolpingfamilie Gappenach an, Ihre Weihnachtsbäume abzuholen und einzusammeln.
Diese Aktion findet am Samstag 25.01.2019 ab 10:00 Uhr statt.
Bitte legen Sie Ihre von Lametta und anderen Dekorationsresten befreiten Weihnachtsbäume zur Abholung bereit.

60 Jahre Kolping Gappenach

Kolpingfamilie Gappenach
 
Die Kolpingfamilie Gappenach feiert ihr 60 jähriges Jubiläum
 
Im Jahre 1959 beschlossen Einwohner aus Gappenach den Werten des Adolph Kolping auch in ihrem Dorf ein zu Hause zu geben. Werte, die nun 60 Jahre im Verein gelebt und weitergegeben werden. Zu diesem Jubiläum lud die Kolpingfamilie Gappenach ihre Mitglieder, Freunde und Gönner am 26.10.2019 ins örtliche Gemeindehaus ein.
Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst in der St. Maximin Kirche. Dieser wurde, neben dem Banner der Kolpingfamilie Gappenach, mit denen von den Kolpingfamilien aus Kottenheim, Mendig und Plaidt begleitet. Anschließend kehrte man ins nahe gelegene Gemeindehaus ein. Bei einem Sektempfang begrüßte der 1. Vorsitzende Rolf Seul sowie der 2. Vorsitzende Max Kaufmann die rund 100 Gäste, darunter die Gründungsmitglieder Werner Fress, Herbert Hörsch, Karl-Heinz Henrich, Theo Einig, Klaus Henrich, sowie Rainer Kohns und Vertreter aus den umliegenden Kolpingfamilien zu diesem besonderen Anlass. Neben den Grußworten vom Ortbürgermeister Udo Heinemann und der kfd aus Gappenach, durfte die Kolpingfamilie zum Jubiläum einen Scheck in Höhe von 500€ ihres langjährigen Sponsor, der Raiffeisenbank aus Welling, entgegennehmen. Die Kolpingfamilie Gappenach bedankt sich herzlichst für die großzügige Unterstützung in den letzten Jahren. Ohne diese hätte man viele schöne gemeinsame Momente des Familienlebens nicht realisieren können.
Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Welling Udo Link (m.) übergibt den Scheck an die ersten beiden Vorsitzenden Rolf Seul (l.) und Max Kaufmann (r.)
 
Einen weiteren großen Dank gilt dem Getränkehändler Mülhöfer aus Münstermaifeld, welcher durch den Ehrengast Rainer Esch vertreten worden ist. Man kann nun auf viele gemeinsame Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit zurückblicken. Dafür bedankt sich die Kolpingfamilie Gappenach herzlichst und man freut sich auf viele Weitere.
Ein Highlight des Abends war die Premiere eines besonderen Interviews. Im Vorfeld des Jubiläums trafen sich die Gründungsmitglieder, um sich den Fragen eines Interviewteams zu stellen. Viele Erinnerungen zu den Anfängen der Kolpingfamilie Gappenach kamen bei den Gesprächen hervor und wurden per Beamer und Leinwand an diesem Abend geteilt. Für die Mitglieder und Gäste  waren die Erzählungen eine gute Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Kolpingfamilie zu erfahren.
 
Im Rahmen einer Ehrung der anwesenden Gründungsmitglieder konnte der Dank für das Engagement in die Gründung des Vereines vor 60 Jahren zum Ausdruck gebracht werden. Jeder erhielt eine persönliche Urkunde und
einen eigens angefertigten Schal. Übergeben wurden diese von den jüngeren Mitgliedern der Kolpingfamilie.
 
Die Gründungsmitglieder mit Schal und Bild von links nach rechts: Werner Fress, Herbert Hörsch, Karl-Heinz Henrich, Theo Einig, Klaus Henrich, Rainer Kohns
 
Nach dem kurzweiligen Programm verbachte man noch viele gemeinsame Stunden bei familiärer Atmosphäre. Die Kolpingfamilie Gappenach bedankt sich bei allen anwesenden Gäste für einen gelungenen Abend zum 60. jährigen Jubiläum.
 
 

Tischtennis Turnier 2019



Beim diesjährigen Tischtennis Turnier zeigten insgesamt 10 Teilnehmer ihr Können an der Platte. Am Ende eines spannenden und geselligen Nachmittages konnte der Vorjahressieger Marco Böhm Platz eins erfolgreich verteidigen. Platz zwei ging an Jannik Klee. Im Spiel um Platz drei konnte sich Marcus Pees durchsetzen. Die Kolpingfamile Gappenach bedankt sich bei Jannik Klee für eine erneute erfolgreiche Organisation des Turnieres.

Kolpingfamile Gappenach



Orientierungsfahrt 2019
Am 29.09.2019 kam es zu einer neuen Auflage der Orientierungsfahrt rund um das schöne Maifeld. Unser Organisator Dirk hatte eine anspruchsvolle Route zusammengestellt, welche eine aufmerksame Teilnahme der Teams forderte.
Insgesamt starteten neun Teams. Nach einem kurzen Briefing erhielten alle Teams die kniffligen Aufgaben und starteten am Gemeindehaus Gappenach.
Die Fahrt kreuz und quer durch unsere schöne Heimat dauerte ca. 2,5 Stunden wobei die Teilnehmer interessante Stellen unserer Heimat etwas genauer erkunden durften.
Nachdem die Aufgaben ausgewertet waren und sich alle als Sieger fühlten, gab Dirk das Ergebnis bekannt.
Auf dem Siegerpodest stand das Team Familie Heinemann aus Gappenach. Alle waren sich einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war, die wir sehr gerne wiederholen werden. Herzlichen Dank an unseren Organisator.

Kolpingfamilie Gappenach



Tischtennisturnier

Am 20.10.2019 findet ab 14:00 Uhr das alljährliche Tischtennisturnier der Kolpingfamilie Gappenach statt. Alle Hobbyspieler sind eingeladen ihr Können an der Platte unter Beweis zu stellen. Die Kolpingfamilie freut sich auf einen geselligen Nachmittag bei spannenden Spielen.

Kolpingfamilie Gappenach 2019

Kolping Sommertour 2019

Am Wochenende vom 31.08-01.09.2019 fand die Sommertour der Kolpingfamilie Gappenach statt. Am frühen Nachmittag ging es mit allen Teilnehmern nach Neuwied ins „Theater Adventures“. Gemeinsam spielten wir eines der beliebten „Escape the Room“ Spiele; durch das Lösen von kniffligen Rätseln bahnt man sich den Weg von Raum zu Raum ohne dabei die ablaufende Zeit aus den Augen zu verlieren. Jeder zeigte sich engagiert und zusammen löste man erfolgreich alle Rätselaufgaben. Am Ende stand eine respektable Restzeit zu Buche und der ein oder andere ließ ungeahnte Detektiv Künste aufblitzen.

Mit einer Urkunde und den gesammelten Eindrücken im Gepäck brachen wir zum Vereinshaus des Angelclubs Neuwied auf. Nachdem die Umgebung erkundet wurde, genossen wir Leckereien vom Grill. Als einige unserer Gruppe nachreisten, spielten wir ein weiteres Quizspiel, indem jeder sein Wissen in verschiedenen Kategorien unter Beweis stellen konnte. Bei tollem Wetter und bester Aussicht verbrachten wir noch viele gemütliche Stunden zusammen und ließen einen gelungenen Tag Revue passieren. Nach ein paar Stunden Schlaf gab es ein gemeinsames Frühstück auf der Terrasse des Hauses. Um 10 Uhr packten wir unsere Sachen und fuhren zurück aufs schöne Maifeld. Somit ging ein ereignisreicher Ausflug zu Ende. Dieser hat uns als Kolpingfamilie wieder enger zusammen gebracht.

Eine solche Tour wäre ohne unseren großzügigen Unterstützer nicht möglich gewesen. Daher gilt ein riesen Dankeschön der Raiffeisenbank Welling eG.

Die ganze Kolpingfamilie Gappenach bedankt sich, dass uns eine solch schöne Tour ermöglicht wurde!

30. April 2019 Maibaum wird gestellt

Kolpingsfamilie Gappenach

Kolpingfamilie Gappenach gemeinschaftlich zur Friedenswallfahrt Fraukirch
Die diesjährige Friedenswallfahrt der Kolpingfamilien aus dem Bezirk Mayen zur Fraukirch findet am Sonntag den 23.06.2019 statt.
Wir treffen uns um 17:00Uhr zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus am Gemeindehaus. Ca. ab 18:00Uhr Treffen am Reginarisbrunnen und Wallfahrt zur Fraukirch. Anschließend Gottesdienst in der Fraukirch. Im Anschluss findet im Fraukircher Hof der gemütliche Ausklang der Wallfahrt statt.
Kolpingfamlie Gappenach

Kirmes in Gappenach

Zur Gappenacher Kirmes vom 24. bis 27. Mai heißen wir alle Gäste aus nah und fern recht herzlich willkommen.

Programm

Freitag, 24 Mai: traditioneller Fassanstich am Pavillon ab 18 Uhr, anschließendes Menschenkickerturnier sowie Döner vom Grill

Samstag 25. Mai: gemütliches Beisammensein auf der Festwiese ab 18 Uhr, Live-Übertragung des DFB-Pokalfinale sowie Frisches vom Grill und Fassbier

Sonntag 26. Mai: traditionelles Früshoppen ab 10 Uhr auf der Festwiese mit Fassbier für 1€ bis 14 Uhr, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen, Spielbetreuung und Hüpfburg für Kinder sowie Ziehung der Kirmesverlosung um 16 Uhr

Kirmes Eröffnung 2019

Kolpingfamilie und katholische Frauengemeinschaft

Bildervortrag – Unser Abenteuer Tansania

Freitag, den 22. März 2019, Beginn 19.00 Uhr im Gemeindehaus Gappenach

Tansania ist ein Land voller Schönheit, mit einfachen Lebensbedingungen, aber auch großen Herausforderungen.

Pia Zimmermann und Annika Kaufmann haben jeweils 3 und 5 Monate den Alltag in Tansania miterlebt, interessante Erfahrungen und Begegnungen gemacht und tiefe Einblicke in die schwierigen Lebensbedingungen vor Ort gewinnen können.

Im Projekt der Schwestern vom heiligen Geist Koblenz, arbeiteten beide im Krankenhaus bzw. in der Schule tatkräftig mit. Worüber sie bei Ihrer täglichen Mitarbeit und im tansanischen Alltag erfreut und vielleicht manchmal auch verwundert waren, davon berichten sie in diesem Bildervortrag.

Wir hoffen, dass viele Gappenacher Bürger und Freunde diesen kostenlosen Vortrag besuchen und Interesse an dem sozialen Engagement der beiden jungen Frauen zeigen.

Kolpingfamilie Gappenach

Sieweström-Turnier in Gappenach
Am Sonntag, 10.02.2019 ab 13.30 Uhr findet die traditionelle 7-Strömdorfmeisterschaft im Gemeindehaus zu Gappenach statt. Es wird zum 33. mal Gappenachs 7-Ström-Dorfmeister ermittelt. Eingeladen sind alle Gappenacher(-innen), Mitglieder, sowie Freunde und Gönner der Kolpingfamilie Gappenach.
 
 

Kolpingfamilie Gappenach



Aktion „Knut“ in Gappenach. Wie in den vergangenen Jahren bietet die Kolpingfamilie Gappenach an, Ihre Weihnachtsbäume abzuholen und einzusammeln.

Diese Aktion findet am Samstag 26.01.2019 ab 10:00Uhr statt.

Bitte legen Sie Ihre von Lametta und anderen Dekorationsresten befreiten Weihnachtsbäume zur Abholung bereit.

Kolping - Info

Kolpingfamilie Gappenach
Terminvorschau:
15.12.2018:                        Kolpinggedenktag und Adventsfeier
                                               ab 18:00Uhr Messfeier zum Gedenken Adolph Kolpings, mit anschließender Adventsfeier.
                                               Teilnehmer an der Adventsfeier möchten sich bitte in der im Gemeindehaus aushängenden Liste bis zum 01.12.2018 eintragen.

Kolpingsgamilie wählt neuen Vorstand



Unter der Motto: „Umbruch einleiten und jungen Erwachsenen mehr Verantwortung übertragen“, wählte die Kolpingfamilie Gappenach auf ihrer Generalversammlung am 02.11.2018 einen neuen Vorstand.
Aus dem bisherigen Vorstand schieden Herbert Zerweck, Franz Gilles, Udo Heinemann und Lena Hörsch aus persönlichen Gründen aus. Der Vorsitzende Rolf Seul bedankte sich herzlich für die hervorragende langjährige, engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Rolf Seul wurde in seinem Amt als Vorsitzender der Kolpingfamilie bestätigt und führt auch weiterhin die Geschicke der Familie. An seine Seite wurde Max Kaufmann zum zweiten Vorsitzenden gewählt.
Als langjähriger Kassierer bleibt Udo Link dem Vorstand erhalten. Als Beisitzer mit dem Schwerpunkt Kassierer wurde Marvin Marzinzik neu in den Vorstand gewählt. Neu in den Vorstand wurde ebenfalls Lukas Cyll gewählt der zukünftig die Aufgaben des Schriftführers übernehmen wird. Unterstütz wird dieser von dem bisherigen Schriftführer und nunmehr Beisitzer Bernd Zimmermann.
Weiter wurde Jannik Klee als Beisitzer bestätigt und Maurice Seul und Luisa Heinemann neu in den Vorstand gewählt. Guido Lacher wird die Kolpingfamilie auch in Zukunft als Präses unterstützen.
Somit zeigt sich der neue Vorstand stark verjüngt. Der erste Vorsitzende Rolf Seul betont, dass man die jungen Erwachsenen mit den bevorstehenden Aufgaben nicht alleine lassen will, sondern die nötige Unterstützung von erfahrenen Mitgliedern geboten wird, um zukünftig eine erfolgreiche Übergabe der Verantwortung der Kolpingfamilie Gappenach zu gewährleisten.

Der Tischtennis-Meister 2018 wird gesucht

Kolpingfamilie Gappenach
 
Tischtennisturnier im Gemeindehaus

Am Sonntag 04.11.2018 erwartet uns das nächste Event.

Ab 14:00Uhr findet im Gemeindehaus unser Tischtennisturnier statt. Die Teilnahme hierbei ist kostenlos.
Für das entsprechende leibliche Wohl wird gesorgt. Bitte Termin vormerken.
 

Kolpingfamilie Gappenach

Die Kolpingfamilie tanzt :-)

Kolpingfamilie Gappenach

Tanzkurs in Gappenach
Die Kolpingfamilie bietet in dem Bereich Disco Fox einen Tanzkurs an.
Los geht es am Donnerstag den 13.09.2018 ab 19:00Uhr im Gemeindehaus Gappenach.
Unter professioneller Anleitung eines Tanzlehrers möchten wir Interessenten
die Möglichkeit bieten mit Spaß und Freude ihr Können aufzufrischen.
Insgesamt an 5 Abenden werden wir das Abenteuer Tanzkurs starten.
Die Kosten für den Tanzkurs sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Interessenten melden sich bitte bei Udo Heinemann (Tel.: 02654 / 8218)



DKFM 2018 in Langen

Am Wochenende vom 27.-29. Juli 2018 lud die Kolpingfamilie Langen zur 42. Deutschen Kolpingfußballmeisterschaft im schönen Emsland ein.

So begaben sich am Freitag um 14:00 Uhr 10 Spieler und 4 Zuschauer unserer Kolpingfamilie Gappenach auf die knapp vier Stunden lange Fahrt zum Gemeindezentrum in Langen. Vorbereitet und koordiniert wurde unsere Teilnahme von Maurice Seul, welcher uns sicher ins Emsland navigierte.

Nach der Ankunft wurde uns schnell bewusst, dass auch dieses Jahr der Gastgeber eine organisatorische Meisterleistung seinen Gästen bieten konnte. So verlief die Beziehung der Schlafplätze und auch das gerne angenommene Angebot von Shuttlebusen, die uns sicher zu den Sportanlagen brachten, problemlos.

Abends besuchten wir zusammen die Begrüßungs- und Eröffnungsfeier, wozu extra ein Festzelt errichtet worden war. Bei angenehmen Temperaturen hieß der Bürgermeister aus Langen sowie Vertreter der Kolpingfamilie Langen die zahlreichen Gäste aus der Region uns herzlich willkommen. Nach einer spannenden Auslosung der Gruppenspiele für die Wettbewerbe unter den Damen, der Jugend, Ü32 Herren und den Herren, welche am nächsten Tag stattgefunden haben. Auf der Willkommensparty verbrachten wir dann schöne Stunden mit unseren Freunden aus anderen Kolpingfamilien. Bei den vielen netten Gesprächen waren sich alle einig, der Spaß, der Gedanke der Kolpingfamilie und Fairplay sollen an diesem Wochenende im Vordergrund stehen.

Dass der Schlaf nicht viel Priorität genoss, war einigen aus unserer Gruppe am nächsten Morgen anzumerken. Trotz allem begab man sich gemeinsam zum Frühstück in ein Gasthaus in Langen, das durch fünf Minuten Fußweg erreicht werden konnte. Das sehr leckere und einfache Frühstück stärkte uns für die anstehenden Spiele.

Mit dem Shuttlebus machten wir uns auf den Weg zum Sportplatz im Nachbarort Gersten. Nachdem noch ein paar Spieler und Zuschauer unserer Kolpingfamilie nachgereist waren, konnten wir gemeinsam das erste von zwei Gruppenspielen um 9:40 Uhr gegen die Kolpingfamilie aus Horst Emscher bestreiten. Vor dem Turnier debattierten wir viel über unsere Rolle im Turniergeschehen; vom möglichen Geheimfavoriten auf den Titel bis zum Ausscheiden in der Gruppenphase waren alle Meinungen vertreten. Letzteres konnten wir schnell ausschließen, da man mit einer guten Mannschaftsleistung schnell mit drei zu null Toren in Führung gehen konnte. Nachdem Max Kaufmann sich im Fünfmeterraum hochschraubte und zum 4:0 einnickte, schien an diesem Wochenende alles möglich zu sein. Nach einer ersten sehr fairen Partie freuten wir uns auf das zweite Aufeinandertreffen gegen die Kolpingfamilie aus Hopsten. Hier behielt Hopsten die Oberhand und gewann verdient mit 8:0, sodass wir als Gruppenzweiter in die Runde der Besten Acht einzogen. Hier wartete die Familie aus Bieshausen gegen die wir uns trotz einer taktisch disziplinierten Leistung mit 0:3 geschlagen geben mussten.

Trotz des Ausscheidens ist unser sportliches Fazit positiv, da alle Spieler wie Zuschauer ihr Bestes gegeben haben und man sich als eine harmonische Einheit präsentieren konnte.

Zurück angekommen ins Gemeindezentrum erholten wir uns kurz und begaben uns zum traditionellen Gottesdienst, welcher in der Kirche in Langen stattfand. Der modern gestaltete Gottesdienst wurde geschmückt von zahlreichen Fahnen und Banner der anwesenden Kolpingfamilien.

Nach der Messe stärkten wir uns in gemeinsamer Runde mit leckerer Pizza und verbachten noch schöne Stunden im Festzelt, in denen die eine oder andere Spielszene Revue passiert gelassen wurde. Wie am Vorabend zuvor, war die Stimmung unter den Gästen bestens und der anwesende DJ zeigte sein ganzes Können.

Am nächsten Morgen machten wir uns erschöpft aber mit vielen schönen Erinnerungen zum Frühstück. Einige verabschiedeten sich, während viele noch blieben, um zwei spannende Halbfinalspiele anzuschauen. Gegen 12:00 Uhr machten sich auch die letzten auf die Heimreise ins schöne Maifeld
Unser großer Danke und Lob gilt der Kolpingfamilie aus Langen, die sich als ein herzlicher und top organisierter Gastgeber präsentierte. Ebenso bedanken wir uns bei allen anwesenden Kolpingfamilien aus Nah und Fern, mit denen wir ein familiäres Wochenende, gepaart mit der schönsten Nebensache der Welt, verbringen durften.

Eine solche Tour wäre ohne unseren großzügigen Unterstützer nicht möglich gewesen. Daher gilt ein riesen Dankeschön der Reifaifeisenbank Welling eG.
Die ganze Kolpingfamilie Gappenach bedankt sich, dass uns eine solch schöne Tour ermöglicht wurde! Außerdem bedanken wir uns bei unserem Organisator und Torwart Maurice Seul, der erneut alles im Griff hatte.





In diesem Sinne: Hoffentlich bis nächstes Jahr! Und Treu Kolping!

Beine und Seele baumeln lassen

Raiffeisenbank Welling spendet Baumelbank





Im Rahmen der diesjährigen Gappenacher Kirmes wurde die neu errichtete Baumelbank durch Vorstandsmitglied Udo Link von der Raiffeisenbank Welling der Öffentlichkeit übergeben. Die Initiative der ungewöhnlichen Baumaßnahme ging von Kolpingmitglied Herbert Zerweck aus. Die handwerklichen Arbeiten erledigte wie gewohnt Kolpingmitglied Heinz Henrich. Entsprechend bleibt der Wunsch, dass viele Wanderer und Gappenacher Bürger ihre Füße und ihre Seele auf der Bank baumeln lassen.

Personen v.l.n.r. Heinz Henrich, Udo Link, Herbert Zerweck

Wallfahrt

Kolpingfamilie Gappenach gemeinschaftlich zur Friedenswallfahrt Fraukirch

Die diesjährige Friedenswallfahrt der Kolpingfamilien aus dem Bezirk Mayen zur Fraukirch findet am Sonntag den 10.06.2018 statt.
Wir treffen uns um 17:30Uhr zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus am Gemeindehaus. Ca. ab 18:00Uhr Treffen am Reginarisbrunnen mit anschließender Wallfahrt zur Fraukirch. Anschließend Gottesdienst in der Fraukirch. Im Anschluss findet im Fraukircher Hof der gemütliche Ausklang der Wallfahrt statt.
 

Kolpingfamilie

Kolpingfamilie Gappenach
 
Infoveranstaltung unseres Kolpingbezirks Mayen vom 18.Mai in Mayen:
Kolpingwerk – Pflegeversicherung – Krankenkasse – Wie passt das zusammen?
 
„In den Gremien der Kranken-und Pflegeversicherungen haben wir als Kolpingwerk die Möglichkeit uns für Versicherte einzusetzen“. Silvia Berger und Hans-Peter Gerhards wissen, wovon sie sprechen: Die beiden Kolpingmitglieder (aus Mendig und Mayen) sind seit Jahren als ehrenamtliche Mitglieder in den Widerspruchsausschüssen zweier großer Krankenkassen aktiv. „Man muss manchmal hartnäckig sein und den Mund aufmachen, dann kann man etwas für die Versicherten erreichen“.
Stellt der Versicherte einen Antrag bei seiner Krankenkasse für Medikamente, Kuren o.ä. und wird dieser Antrag abgelehnt, so kann er Widerspruch dagegen einlegen. „Dann landet dieser Widerspruch oftmals auf unserem Tisch“. Die Widerspruchsausschüsse der Krankenkasse sind paritätisch besetzt mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern. „Wir üben als Widerspruchausschuss eine Kontrollfunktion aus“, so Hans-Peter Gerhards.
Im Laufe der Jahre macht man als Mitglied eines Widerspruchsausschusses einer Krankenkasse seine Erfahrungen und gewinnt ein spezifisches Fachwissen, von denen die beiden Kolpingmitglieder an diesem Abend den Zuhörern im Mehrgenerationenhaus in Mayen berichten: Anerkennung einer „Chronischen Erkrankung“, Krankengeld und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Antrag beim Sozialgericht auf „einstweiligen Rechtsschutz“.
Die Zuhörer verlassen die zweistündige Informationsveranstaltung, in der viele Fragen gestellt und beantwortet wurden, und es wird klar, dass der kirchliche Sozialverband Kolping weit mehr zu bieten hat, als manchem vorher bewusst war: In den Widerspruchsausschüssen der Krankenkassen setzen sich Kolpingmitglieder ehrenamtlich für Versicherte ein.
(Die Veranstaltung wird unterstützt von der KEB).

der Mai... der Mai.....

Kolpingfamilie Gappenach
 
" Der Mai verlangt sein Ei und die Gappenacher Jugend zwei "

Der Mai steht vor der Tür und wir möchten gemeinsam den Maibaum holen.
Hierfür treffen wir uns am Samstag 28.04.2018 um 14:00Uhr auf dem Dorfplatz.
Aufgestellt wird der Baum am Montag 30.04.2018 ab 18:00Uhr. Anschließend lädt die Kolpingfamilie Gappenach zum traditionellen Eieressen ins Gemeindehaus ein.
Die dafür benötigten Eier wird die Kolpingjugend im Vorfeld im Dorf einsammeln. Wir bitten um Eure Unterstützung.

Maibaum 2018

Der April verabschiedet sich mit ganz schön viel Wind.
Maibaum aufstellen entfällt heute wegen zu starkem Wind und findet morgen um 11:30 Uhr statt.
Eierbacken ist aber heute ab 19 Uhr.
Der schönste Baum für Gappenach, morgen 30.04.2018 Montag 18 Uhr wird er gestellt, anschließend �� Eier �� essen
��
Bilder und von Martina Henn

Maibaum 2018

Kolpingjugend Gappenach

Kolpingfamilie Gappenach
Im Rahmen der Vorstandsitzung am 01.03.2018 konnten die Vertreter der Kolpingjugend Gappenach sich sehr über die außergewöhnliche Spende der Raiffeisenbank Welling freuen. Deren Vorstandsmitglied Udo Link übergab den Vertretern der Kolpingjugend, Max Kaufmann, Lena Hörsch und Jannik Klee einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Mit dieser Spende wird unter anderem die Teilnahme an der 42. Deutschen Kolping-Fußball-Meisterschaft vom 27. bis 29.07.2018 in Langen im Emsland ermöglicht. Herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Welling für die langjährige Unterstützung der Jugendarbeit in der Kolpingfamilie Gappenach.

Auf dem Bild unten
v.l.n.r. Jannik Klee; Udo Link; Lena Hörsch; Max Kaufmann

Die Kolpingfamilie informiert

Infoveranstaltung unseres Kolpingbezirks Mayen vom 13.April im Pfarrzentrum Plaidt:
Warum hat Kolping Know-how im Rentenrecht ?– Was Versichertenberatung mit Kolping zu tun hat

„Welchen Nutzen habe ich, wenn ich mich frühzeitig um die Rentenkontenklärung kümmere?“. Darauf wissen Karl-Heinz Maxein aus Neuwied-Gladbach und Klaus Morsch aus Bell eine fachlich fundierte und informative Antwort zu geben. Beide sind ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung und Mitglied im Kolpingwerk.
Welchen Nutzen haben Rentenversicherte, wenn sie zu einem der vielen ehrenamtlich tätigen Versichertenberater gehen? „Bei Beratungsstellen gibt es oft lange Wartefristen. Wir als ehrenamtliche Versichertenberater können uns meist viel mehr Zeit für den einzelnen Versicherten nehmen und ihn sogar zuhause aufsuchen, wenn es notwendig ist“.
Klaus Morsch und Karl-Heinz Maxein berichten an diesem Informationsabend im Pfarrzentrum Plaidt, was ihre Aufgaben sind: „Wir helfen beim Klären des Rentenkontos, stellen Rentenanträge und beraten hinsichtlich der vielen beruflichen und persönlichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die Rente haben können, wie beispielsweise bei Pflegetätigkeit, bei Erwerbsminderungsrenten, Witwenrente oder Mütterrente“. Lediglich die Berechnung der Höhe der Rente eines Versicherten gehört nicht zu den Aufgaben der ehrenamtlichen Versichertenberater.
Die Teilnehmer dieses Informationsabends in Plaidt stellen konkrete Fragen zur Rente, wollen aber auch wissen, warum Karl-Heinz Maxein und Klaus Morsch dieses Ehrenamt ausüben. Karl-Heinz Maxein: „Ich freue mich, wenn ich im sozialen Umfeld gebraucht werde und helfen kann. Darüber hinaus lernt man, bei aller Vertraulichkeit, viele und oftmals interessante Menschen kennen“.
Die Teilnehmer dieses Informationsabends verlassen die zweistündige Veranstaltung mit neuen Erkenntnissen, und es wird deutlich, dass der kirchliche Sozialverband Kolping weit mehr zu bieten hat, als manchem vorher klar war: Kolpingmitglieder leisten ehrenamtlich einen großen Einsatz, wenn es unter anderem z.B. um Fragen von Versicherten zu ihrer späteren Rente geht.
àNächste Informationsveranstaltung des Kolping Bezirk Mayen: Thema Pflege und Krankenkasse: Freitag, 18.Mai 2018, 19 Uhr, Mehrgenerationenhaus St. Matthias Mayen. Referenten an diesem Abend sind zwei Kolpingmitglieder, die seit Jahren ehrenamtliche Mitglieder der Widerspruchausschüsse zweier großer Krankenkassen sind. Der Eintritt ist frei (Die Vortragsreihe wird unterstützt von der KEB).

Service der Kolpingsfamilie Gappenach



Informationsveranstaltung zum Thema Sicheres Online Banking

Sicheres Online Banking - Gefahren und Sicherheitsvorkehrungen, so lautet das Thema der Informationsveranstaltung zu welcher die Kolpingfamilie Gappenach am Dienstag den 10.04.2018 alle Interessenten ins Gemeindehaus einlädt.

Wer seine Bankgeschäfte im Internet erledigt, spart Zeit, Gebühren und den Weg zur Bank.

An diesem Abend werden neben den Funktionen des Online-Banking auch Sicherheitsaspekte behandelt.

Weiterhin werden die zurzeit gängigen Verfahren vorgestellt, die möglichen Risiken aufgezeigt, Verhaltensregeln werden besprochen, um höchstmögliche Sicherheit zu erhalten. Die Veranstaltung beginnt um 19:00Uhr. Die Kolpingfamilie freut sich auf zahlreiche interessierte Teilnehmer.



Kolpingfamilie Gappenach

Schuhsammelaktion der Kolpingsfamilien auch in Gappenach

Zum Kolping-Gedenktag findet bundesweit eine Schuhsammelaktion zugunsten der Internationa-len Adolph-Kolping-Stiftung statt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich die Kolpingsfamilie Gappenachan der Sammelaktion „Mein Schuh tut gut!“. Bundesweit wurden vor einem Jahr 238.940 Paare Schuhe gesammelt.

Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden - jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun.

Die Kolpingsfamilie Gappenach sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe im Gemeindehaus.
Es steht eine Kiste bereit, wo die Schuhe abgelegt werden können. Mögliche Termine sind der Kolpinggedenktag, Weihnachtsfeier, Früh-shoppen usw.
Die Aktion läuft bis Ende Januar 2018!

Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder verschmutzt sind.

Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe in Sortierwerken der KGG sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung
.
Nähere Informationen im Internet unter www.kolping.de/meinschuhtutgut

Kolpinggedenktag 2017

Kolpingfamilie Gappenach

Kolpinggedenktag

Im Rahmen der heiligen Messe in der Gappenacher Kirche, mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus beging die Kolpingfamilie Gappenach am Sonntag den 10.12.2017 den Kolpinggedenktag, zu Ehren des Seligen Adolph Kolping.

Die Messfeier wurde von Kolpingbruder Herbert Zerweck vorbereitet und von Präses Pfarrer Guido Lacher zelebriert.
Fleißige Helfer hatten für das anschließende Frühstück die Tische reichlich gedeckt. Somit konnten die 45 anwesenden Kolpingschwestern und Kolpingbrüder bei schmackhaftem Frühstück den Vorträgen folgen.

Stefan Hörsch erläuterte im Auftrag des Diözesanverbands Trier den Zukunftsprozess der Kolpingfamilien für die kommenden Jahre. Er regte an, sich hieran tatkräftig zu beteiligen, damit auch in Zukunft das soziale Engagement der Kolpingfamilien auf breiten Füßen steht.

Traditionell werden im Rahmen des Gedenktages neue Mitglieder aufgenommen und verdiente Mitglieder geehrt. So konnte der Vorsitzende Rolf Seul in diesem Jahr 4 Neumitglieder begrüßen:
Johannes Mohr; Ulrich und Kathrin Blatt sowie Jörg Möller.

Es konnte folgende Ehrungen vorgenommen werden:
Im Rahmen des Kolpinggedenktages wurden Udo Link, Toni Esch, Joachim Einig, Karl Josef Endres und Gerhard Klöckner für 40 Jahre treue Mitgliedschaft in der Kolpingfamilie geehrt.
Für 50 Jahre Verbundenheit zu Kolping und seinem Werk wurden Martin Weber, Ernst Esch sowie Erich Wierschem geehrt.
Besonders hob der Vorsitzende das Engagement von Udo Link hervor. Er ist nicht nur 40 Jahre Mitglied der Familie, sondern darüber hinaus auch 40 Jahre im Vorstand und lenkt überaus Erfolgreich seit über 30 Jahren die finanziellen Geschicke der Kolpingfamilie Gappenach.

Kolpingfamilie - Adventsfeier 2017

Adventsfeier am 25.11.2017

Dieses Jahr möchten wir den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg besuchen. Wir treffen uns am 25.11.2017 um 13:00Uhr am Gemeindehaus, um mit dem Bus nach Siegburg zu reisen. Dort erwartet uns ein bunter Mix aus Gaukelei, Jonglage, schwungvoller Musik und Abendspektakel. Unter dem Motto „Mit Kramer Zunft und Kurzweyl“ entführen uns die Akteure zurück ins Mittelalter. Auf dem Rückweg werden wir gegen 19:30Uhr im Maifelder Hof in Mayen gemeinsam den Abend ausklingen lassen. Interessenten tragen sich bitte bis zum 19.11.2017 in die Teilnehmerliste im Gemeindehaus ein.

Kolpingfamilie - Kolpinggedenktag 2017

Kolpinggedenktag am 10.12.2017

Zum diesjährigen Kolpinggedenktag am 10.12.2017 laden wir alle Mitglieder sowie die Mitglieder der Kolpingjugend recht herzlich ein. Beginnen werden wir mit einer Messfeier zu Ehren des seeligen Adolf Kolping um 9:00Uhr in der St. Maximin Kirche in Gappenach. Anschließend treffen wir uns im Gemeindehaus zum gemeinsamen Frühstück.

Kolpingfamilie Gappenach - Orientierungsfahrt 2017


Spannende Orientierungsfahrt am vergangenen Wochenende rund um das schöne Maifeld. Unser Organisator Dirk hatte eine anspruchsvolle Bildersuchfahrt zusammengestellt.
Insgesamt starteten neun Teams am vergangenen Sonntag. Nach einem kurzen Briefing erhielten alle Teams die kniffligen Aufgaben und starteten am Gemeindehaus Gappenach.
Die Fahrt kreuz und quer durch unsere schöne Heimat dauerte ca. 2,5 Stunden und führte uns über das Maifeld an die Mosel und zurück. Nachdem die Aufgaben ausgewertet waren und sich alle als Sieger fühlten gab Dirk das Ergebnis bekannt. Auf dem Siegerpodest standen die Teams Stefan und Lukas Hörsch; Laura Link mit Annina Mohr und Christopher Groß sowie Udo und Rita Link mit Otto Endres. Alle waren sich einig, eine gelungene Veranstaltung, die wir sehr gerne wiederholen werden. Herzlichen Dank an unseren Organisator.

Kolpingfamilie Tischtennisturnier 2017



Spannende Spiele beim Tischtennisturnier

Am Sonntag, den 29. Oktober, fanden sich auf Einladung der Kolpingfamilie einige Hobby-Tischtennisspieler im Gemeindehaus Gappenach ein. Die Kolpingbrüder und -freunde erweckten das aus vergangenen Jahrzehnten bekannte und geschätzte Turnier zu neuem Leben.

Eine bunte Mischung aus jüngeren und älteren Spielern bestritten faire, mit sportlichem Ehrgeiz geprägte, Spiele. Das Turnier mit insgesamt 12 Wettstreitern fand seinen verdienten Sieger in Alt- und Neumeister Manfred Klee. Der zweite Platz ging an Jörg Möller dahinter landete Jannik Klee auf Platz drei.

Die Kolpingfamilie lies einen neuen Wanderpokal für das Turnier fertigen mit genug Platz für die nächsten Jahre und die nächsten Sieger. Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern, Zuschauern und den Beiden Veranstaltern Max und Jannik für die angenehmen Stunden. Wir alle freuen uns schon auf’s nächste Mal.

Kolpingfamilie Gappenach

Tischtennisturnier im Gemeindehaus

Am 29.10.2017 erwartet uns das nächste Event. Ab 15:00Uhr findet im Gemeindehaus unser Tischtennisturnier statt. Die Teilnahme hierbei ist kostenlos.
Für das entsprechende leibliche Wohl wird gesorgt. Alle Interessenten finden sich bitte bis spätestens 14:45Uhr im Gemeindehaus ein.

13.10.2017 Gemeindehaus

Kolpingfamilie Gappenach


SWR Fernsehen, Am besten Südwesten!
Die Sendung Expedition in die Heimat wird am Freitag 13.10.2017 um 20:15Uhr ausgestrahlt.
Hierbei werden Ausschnitte aus unserem Heimatdorf gezeigt. Die Kolpingfamilie lädt zum gemeinsamen Film Event ab 19:30Uhr ins Gemeindehaus ein.

Und für alle die nicht da waren und/oder die Sendung verpasst haben hier der LINK zu SWR Mediathek

Anschauen lohnt sich!!!

Empfehlung aus der SWR Mediathek "Rund um die Burg Eltz":
http://swrmediathek.de/player.htm?show=b9262770-afe0-11e7-a6b5-005056a10824

60. Friedenswallfahrt zur Fraukirch Kolping 2017

KOLPING Familie Gappenach

Helferfest der Kolpingfamilie Gappenach

Am Samstag, den 01. Juli 2017 findet das Helferfest der Kolpingfamilie Gappenach statt. Wir möchten uns mit diesem Fest bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung in der laufenden Veranstaltungssaison ganz herzlich bedanken und würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen.
Beginn ist um 18:00 Uhr auf der Kirmeswiese neben dem Spielplatz. Das Portemonnaie kann Zuhause gelassen werden. Essen und Trinken sind kostenfrei.

Der Vorstand

Grußworte zur Kirmes 2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

vom 26. bis 28. Mai feiern wir in Gappenach wieder die traditionelle Kirmes. Eröffnung ist am Freitag mit dem Fassanstich und einem Menschenkickerturnier auf der Festwiese. Am Samstagabend lädt die Kolpingfamilie Gappenach zu einem Disco-Abend für Jung und Alt mit DJ-Mümmi ein.
Als besondere Attraktion ist es in diesem Jahr gelungen, die Stadtkapelle Münstermaifeld für einen musikalischen Frühschoppen am Sonntagvormittag zu engagieren. Am Nachmittag ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zum Ausklang.
Ich wünsche allen Gappenachern, Verwandten, Bekannten und Gästen gesellige Kirmestage. Ein besonderer Gruß, verbunden mit besten Genesungswünschen, gilt allen kranken Bürgerinnen und Bürgern sowie unseren älteren Mitmenschen.
Bei der Kolpingfamilie Gappenach bedanke ich mich im Voraus schon ganz herzlich für die Organisation und wünsche gutes Gelingen.
Es wäre schön, wenn an allen Festtagen wieder möglichst viele Häuser mit der Dorffahne geschmückt sind.

Ihr
Udo Heinemann
Ortsbürgermeister

Maibaum 2017

Der Mai kann kommen…

Der Maibaum steht wieder. Nicht, wie traditionell am letzten Apriltag des Jahres, sondern bereits einen Tag vorher wurde er wieder aufgestellt, unser Maibaum. Ein Expertenteam der Kolpingfamilie hatte ihn im „Geringer Forst“ fachmännisch und mit großer Sorgfalt ausgewählt. Wie muss der Baum fallen, dass die Spitze dran bleibt? Das ist jedes Mal die wichtigste Frage. Auch in diesem Jahr wurde der richtige Ansatz gefunden und alles ging gut. „Komplett“ ging es auf die Reise durch Gering, Kollig und Mertloch nach Gappenach. Nach erprobtem Ritual wurde der Maibaum, mit bunten Bändern geschmückt, auf dem Dorfplatz aufgestellt. Da steht er nun, begrüßt den Mai, erfreut den Betrachter und regt zu mancherlei Diskussion an.
Ein besonderer Dank geht an die Kolpingfamilie Gappenach sowie an alle Helfer fürs Holen und Aufstellen des schönen Maibaumes, an die Kolpingjugend fürs Einsammeln der Eier und natürlich an die Katholische Frauengemeinschaft für die Ausrichtung des anschließenden Eierbackens.  

Udo Heinemann
Ortsbürgermeister
 

Sieweström 2017

Kolpingsfamilie Gappenach

31 Jahre Sieweström-Dorfmeisterschaft 2017

Gappenachs Zocker trafen sich am 12.03.2017 im Gemeindehaus, um bei der 31. Siewe-Ström-Dorfmeisterschaft den Zockerkönig zu ermitteln. Startschuss war um 13:30 Uhr, der Sieger stand um 18:30 Uhr fest.

Das im Raum Eifel bis rauf nach Köln-Aachen bei Jung und Alt, Dame und Herr, bekannte und beliebte Kartenspiel lockte in diesem Jahr insgesamt 23 Teilnehmer ins Gappenacher Gemeindehaus. Die Kolpingsfamilie organisierte in gewohnter Struktur das Turnier.

Das „Spielgerät“ ist das bekannte Skatblatt. Gespielt wird in 5 Runden („Tische“) zu je 5 Spielen pro Runde („Tisch“). Die Zusammensetzung eines jeden „Tisches“ besteht aus 4 Spielern und wird durch Los jeweils neu ermittelt. So wird sichergestellt, dass man sich mit vielen verschiedenen „Gegnern“ messen muss um den Sieg, hier in Gappenach „De Schinke“, nach Hause zu bringen.

Erstmals konnte sich Lukas Hörsch in die lange Liste der Sieger eintragen und ist somit der 31. Siewe-Ström-Dormeister-Gappenach. Er ist zugleich der jüngste jemals dagewesene Meister. Er gewann das Turnier mit einer Punktzahl von insgesamt 102 Punkten aus 12 gewonnenen Spielen deutlich vor seinen Verfolgern. Sein Erfolgsrezept war eine konstant gute Spielausbeute aus allen Spielrunden mit einem bärenstarken Schlussspurt. Er gewann die entscheidenden 3 Spiele am letzten Tisch.

Der Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2017 durfte somit die Siegprämie „De Schinke“ mit nach Hause nehmen. Mit große Routine erspielte sich der Altmeister Otto Endres mit 87 Punkten den Vizetitel, Platz 3 ging an Arnold Probstfeld mit 82 Punkten.

Bild einfügen: *Sieger 2017*

Das Bild zeigt neben dem Sieger der Einzelwertung Lukas Hörsch, auch die Platzierten Otto Endres, Arnold Probstfeld, Dieter Puth und Uwe Abramowski sowie die Sieger der Mannschaftswertung: Erich Wierschem, Stefan Hörsch, Arnold und Thomas Probstfeld und Organisator Rolf Seul

Kolping 2016

Kolpinggedenktag & Adventsfeier

Die Kolpingfamilie Gappenach feierte den Kolpinggedenktag zu Ehren des seligen Adolf Kolping. Pfarrer Guido Lacher zelebrierte mit tatkräftiger Unterstützung die Messfeier in der Pfarrkirche in Gappenach.
Anschließend versammelten sich die Kolpingbrüder im Gemeindehaus zur Adventsfeier. Der 1. Vorsitzende Rolf Seul führte durch den Abend und durfte gleich mehrere neue Mitglieder in die Kolpingfamilie Gappenach aufnehmen. Frank Marzinzik, David Münzel und Guido Lacher. Herr Lacher übernimmt das Amt des Präses in der Kolpingfamilie Gappenach.
v.l.n.r. Frank Marzinzik; David Münzel; Guido Lacher und Rolf Seul (1. Vorsitzender)


Als tragende Säule des Vereins bezeichnete der 1 Vorsitzende Rolf Seul unseren Kolpingbruder Erwin Bender. Mit Engagement und Hilfsbereitschaft immer zur Stelle wenn er benötigt wird, fügte er hinzu und ehrte Erwin Bender für 50 Jahre Treue zur Kolpingfamilie Gappenach.
Traditionell las Udo Link eine spannende und lustige Weihnachtsgeschichte und hatte die volle Aufmerksamkeit der rund 80 Gäste. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer die zu diesem sehr schönen Abend beigetragen haben.

Kolpingfamilie Gappenach

Kolpingfamilie Gappenach



Einladung:
Alle Mitglieder der Kolpingfamilie Gappenach sind herzlich zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag 18.11.2016 um
20 Uhr im Gemeindehaus Gappenach eingeladen.

Kolpingfamilie Gappenach

Terminvorschau:
18.11.2016:         Generalversammlung der Kolpingfamilie Gappenach im Gemeindehaus, ab 20Uhr
03.12.2016:         Kolpinggedenktag und Adventsfeier
                              ab 17:30Uhr Messfeier zum Gedenken Adolph Kolpings, mit anschließender Adventsfeier
                               Teilnehmer an der Adventsfeier können sich in der im Gemeindehaus aushängenden Liste eintragen
04.02.2017:         Karnevalssitzung der Kooperation Gappenacher Karneval
15.01.2017:         Kartenvorverkauf zur Karnevalssitzung der Kooperation
12.02.2017:         Kinderkarneval der Kooperation Gappenacher Karneval
12.03.2017:         7-Ström-Turnier

Gappenacher Kolping war auch dabei

40. DKFM in Eppingen: Ein Fußballfest in schwarz-orange
Faire Fußballspiele, freundschaftliche Begegnungen, und das „Wir-sind-Kolping“-Gefühl – darum ging es bei der 40. Deutschen Kolping-Fußballmeisterschaft (DKFM), die vom 29.-31. Juli von der Kolpingsfamilie Eppingen ausgerichtet wurde. 18 Kolpingsfamilien aus ganz Deutschland waren hier bei uns zu Gast und wurden von rund 150 Helfern der KF Eppingen betreut und bewirtet. Rund ein Jahr voll Planungen und Vorbereitungen liegen hinter uns – und der Aufwand hat sich gelohnt: Das friedliche und harmonische Turnier wird Ausrichtern und Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Egal ob bei der Auslosung der Spielbegegnungen am Freitagabend, bei den vielen fairen Spielen auf den Sportplätzen in Eppingen und Rohrbach, beim feierlichen Fußball-Gottesdienst am Samstagabend oder der anschließenden Party mit der Band friends live – es war ein rundum gelungenes Fest!
Besonders erfreulich für die Gastgeber: Die Herrenmannschaft konnte den Titel „Deutscher Kolping-Fußballmeister 2016“ vor der Heimkulisse erringen – herzlichen Glückwunsch! Auch unsere Damen erreichten gleich bei ihrem Debütturnier einen Podestplatz: Gratulation zum dritten Platz!
Wir gratulieren natürlich auch den anderen Platzierten in diesem Turnier:
Kategorie Herren
1. Platz: KF Eppingen
2. Platz: KF Holzhausen-Ohrbeck
3. Platz: KF Riesenbeck
Kategorie Herren Ü32
1. Platz: KF Holzhausen-Ohrbeck
2. Platz: KF Schifferstadt
3. Platz: KF Hochheim
Kategorie Damen:
1. Platz: KF Langen
2. Platz: KF Rinkerode
3. Platz: Spielgemeinschaft KF Eppingen/ KF Riesenbeck
Kategorie Jugend:
1. Platz: KF Hopsten
2. Platz: KF Beilngries
3. Platz: KF Holzhausen-Ohrbeck
Abschließend dürfen wir noch danke sagen:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Kolpingsfamilien: Schön, dass ihr unsere Gäste wart!
Unser Dank gilt auch allen unseren Sponsoren, insbesondere unseren TOP-Sponsoren Axel Muth Immobilien, REWE ohG Ströhmann, der Volksbank Kraichgau-Wiesloch-Sinsheim und der Handwerkergemeinschaft Kraichgaumeister.
Außerdem ein großes Lob an unsere Partnervereine: Vielen Dank an den VfB Eppingen und den FC Badenia Rohrbach für die Überlassung ihrer Sportplätze und die hervorragende Bewirtung an den beiden Spieltagen. Ein herzliches Dankeschön an die Helfer und Helferinnen vom DRK Ortserein, die uns sowohl tagsüber auf den Sportplätzen als auch abends in der Hardwaldhalle mit Rat und Tat zur Seite standen. Danke auch an den TC Eppingen und die Stadtkapelle Eppingen für die Unterstützung beim Festbetrieb in und um die Hardwaldhalle!
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt allen unseren Helferinnen und Helfern: Ihr wart großartig – ohne euren Einsatz von Donnerstag bis Montag wäre die Durchführung dieses Turniers niemals möglich gewesen! Dieses Turnier hat uns wieder einmal gezeigt, was wir alles schaffen können, wenn wir an einem Strang ziehen: DANKE! Wir sind Deutscher Meister! Wir sind Kolping!

Kolping

Kolpingfamilie Gappenach
Vom 29.07.2016 bis 31.07.2016 finden die diesjährigen Deutschen-Kolpings-Fußball-Meisterschaften statt.
Ausgetragen wird das Turnier von der Kolpingfamilie Eppingen. Gespielt wird in 4 Kategorien:
Damen, Jugend und Ü32 (auf Kleinfeld), Herren (auf Großfeld)

Unser Teammanager Maurice Seul konnte in den vergangenen Wochen ein Herren-Team mit insgesamt 17 Spielern zusammenstellen, nominieren und anmelden. Neben den sportliche aktiven Teilnehmern können auch gerne Fans und Unterstützer an der Tour teilnehmen. Insbesondere sind die Spieler-Väter angesprochen, da diese Fußball-Aktion der Kolpingfamilie Gappenach im Rahmen der traditionellen Vater-Kind-Aktion stattfindet.

Verbindliche Anmeldungen werden bis Dienstag 28.06.2016 beim Vorstand erbeten:
Kolping@gappenach.com oder beim Vorsitzenden Rolf Seul

Nähere Informationen zum Turnier und Eppingen sind unter
http://www.dkfm16.de/
und bei Maurice zu erfahren.

Die Hin- und Rückreise der Mannschaft ist derzeit mit dem Reisebus geplant. Gemeinschaftliche Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in Sporthallen mit Schlafsack und Isomatte.
Außerdem besteht auch die Möglichkeit sich eine individuelle Unterkunft (Pension oder Hotel) in und um Eppingen zu buchen.

Der Eigenanteil der Reisekosten ist pro Teilnehmer/in derzeit mit ca. 30 - 40 EUR pro Teilnehmer zu kalkulieren (Reisekosten, Übernachtung in Halle und Frühstück). Erst nach genauer Anzahl der Teilnehmer kann der Endpreis genannt werden.

Sollten sich genügend „fahrende Väter“ finden könnte auf den Einsatz eines Reisbusunternehmens verzichtet werden und dadurch die Reiskosten erheblich gesenkt werden. Die Abstimmung im Detail erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

Eppingen ist eine Kleinstadt im Nordwesten Baden-Württembergs. Sie liegt etwa 20 km westlich von Heilbronn und etwa 20 km südlich von Sinsheim. Die Entfernung von Gappenach beträgt ca. 230 km. Eppingen ist über die Autobahnen A61 und A6, Abfahrt Sinsheim-Steinsfurt verkehrstechnisch sehr gut erreichbar. Geschätzte Reisezeit 2,5 Stunden.

Kolpingfamilie Gappenach



Kolpingfamilie Gappenach gemeinschaftlich zur Friedenswallfahrt Fraukirch
Die diesjährige Friedenswallfahrt der Kolpingfamilien aus dem Bezirk Mayen zur Fraukirch findet am Sonntag den 19.06.2016 statt.
Wir treffen uns um 17:15Uhr zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus am Gemeindehaus. Ca. ab 18:00Uhr Treffen am Reginarisbrunnen mit anschließender Wallfahrt zur Fraukirch. Anschließend Gottesdienst in der Fraukirch mit Diözesanpräses Thomas Gerber und Bezirkspräses Ralf Birkenheier. Im Anschluss findet im Fraukircher Hof der gemütliche Ausklang der Wallfahrt statt.
 

Kirmes 2016

Grußwort zur Kirmes 2016



Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am letzten Maiwochenende feiern wir wieder unsere traditionelle Kirmes. Auch wenn es sicher schwer ist, die tollen Festtage des letzten Jahres zu überbieten, so ist es der Kolpingsfamilie Gappenach doch wieder gelungen, ein sehr anspruchsvolles Programm zu organisieren.

Eröffnung ist am 27. Mai um 18:00 Uhr mit dem Fassanstich auf der Festwiese. Besondere Attraktion ist auch in diesem Jahr wieder ein Menschenkickerturnier. Am Samstag ab 19:00 Uhr lädt die Kolpingsfamilie zu einem „Kölsche Abend“ mit Live-Musik und Kölsch vom Fass ins Gemeindehaus ein. Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 14:00 Uhr gibt’s dann noch Kaffee und Kuchen zum Ausklang. Die traditionellen „Kirmesbuden“ sind an allen Tagen für die Kinder geöffnet.

Ich wünsche den Gappenacher Bürgerinnen und Bürgern, Verwandten, Bekannten und Gästen gesellige Kirmestage. Ein besonderer Gruß, verbunden mit besten Genesungswünschen, gilt allen kranken Bürgerinnen und Bürgern, sowie unseren älteren Mitmenschen.

Bei der Kolpingsfamilie Gappenach möchte ich mich im Vorfeld schon ganz herzlich für die Organisation bedanken und wünsche ihr gutes Gelingen.

Es wäre schön, wenn an allen Festtagen wieder möglichst viele Häuser mit der Dorffahne geschmückt sind.

Ihr
Udo Heinemann
Ortsbürgermeister

Jubiläumsveranstaltung Kolpingsfamilie Gappenach

Kolpingsfamilie Gappenach

30 Jahre Sieweström-Dorfmeisterschaft 2016!

Gappenachs Zocker trafen sich am 21.02.2016 im Gemeindehaus, um bei der 30. Siewe-Ström-Dorfmeisterschaft den Zockerkönig zu ermitteln. Startschuss war um 13:30 Uhr, der Sieger stand um 19 Uhr fest.

Das im Raum Eifel bis rauf nach Köln-Aachen bei Jung und Alt, Dame und Herr, bekannte und beliebte Kartenspiel lockte in diesem runden 30. Geburtstagsjahr insgesamt 23 Teilnehmer ins Gappenacher Gemeindehaus. Die Kolpingsfamilie organisierte in gewohnter Struktur das Turnier, hatte sich aber aus Anlass des runden Geburtstages ein paar kleine „Bonbons“ einfallen lassen. So wurde u.a. Dieter Puth für seine 30. Teilnahme, also alle Turnier gespielt, mit einem kleinen Präsent geehrt.

Natürlich wurde auch 7-Ström (auch „Eifel-Poker“ genannt) gespielt. Das „Spielgerät“ ist das bekannte Skatblatt. Gespielt wird in 5 Runden („Tische“) zu je 5 Spielen pro Runde („Tisch“). Die Zusammensetzung eines jeden „Tisches“ besteht aus 4 Spielern und wird durch Los jeweils neu ermittelt. So wird sichergestellt, dass man sich mit vielen verschiedenen „Gegnern“ messen muss um den Sieg, hier in Gappenach „De Schinke“, nach Hause zu bringen.

Erstmals in 30 Jahren konnte sich Thomas Probstfeld durchsetzen und ist somit der 30. Siewe-Ström-Dormeister-Gappenach. Er gewann das Turnier mit einer Punktzahl von insgesamt 103 Punkten aus 12 gewonnenen Spielen. Sein Erfolgsrezept war eine konstant durchschnittliche Spielausbeute aus allen Spielrunden mit einem fulminanten Zwischenspurt. Er gewann 5 Spiele an einem Tisch in Serie.

Der Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2016 durfte somit die Siegprämie „De Schinke“ mit nach Hause nehmen. Den Vizetitel erspielte sich der Vorjahressieger Erwin Bender mit 94 Punkten., Platz 3 ging an Dieter Puth mit 91 Punkten.

Kolpingfamilie

neuer Kolpingvorstand

Kolping Gappenach

Kolping NEWS

Kirmes in Gappenach - Bistum Trier berichtet

Klick auf´s Bild - so gelangst du zum Beitrag
Klick auf´s Bild - so gelangst du zum Beitrag

Kirmes Sonntag - Bischofsmesse und Klassentreffen

Kolping Kirmes Samstag - Kirmesball

Kolping - Kirmes Freitag Faßanstich

Kolping - Wallfahrt 2015

Grußwort zur Kirmes

Kirmes - Tanzveranstaltung

Kirmes in Gappenach

Maibaum und Eier- Backe 2015

Kolping Sieweströmdorfmeisterschaft 2015

Siewe-Ström Meisterschaft

KNUT in Gappenach

Die Gappenacher Jungkolping war auch in diesem Jahr unterwegs und sammelte mit Hilfe vom Fränz die Weihnachtsbäume ein!

KNUT in Gappenach

Die Kolping feiert

VaterKind Aktion 2014

Die Kopingsfamilie


Generalversammlung am Freitag den 14.11.2014


Zu der am Freitag 14.11.2014 ab 20:00 Uhr stattfindenden Generalversammlung im Gemeindehaus Gappenach laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung Generalversammlung
1. Eröffnung und Gedenken an die verstorbenen Mitglieder; 2. Verlesung des Protokolls der Generalversammlung 2013; 3. Berichte: Aktivitäten 2013/2014, Kassenbericht 2014, Kassenprüfungsbericht, Entlastung Vorstand; 4. Wahlen: Neuwahl der Kassenprüfer 2015; 5. Verschiedenes; 6. Schlusswort des Vorsitzenden
Anschließend noch gemütliches Beisammensein.

Kirmes 2014 Grußsworte

Kirmes in Gappenach

Ich heiße alle Gäste aus Nah und Fern zur Gappenacher Kirmes vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2014 herzlich willkommen.
Wie in all den Jahren hat sich die Kolpingfamilie gerüstet, um die Gäste aufs Beste zu bewirten.
Freitags findet der Fassanstich sowie erstmals ein "Menschkicker-Turnier" statt. Am Samstag wird dann der "Vereins-Cup" mit Wissen und Geschicklichkeit ausgetragen.
Montags findet der traditionelle Frühschoppen statt und abends klingt die stimmungsvolle Kirmes mit Tanz aus.
Den Kranken und älteren Einwohner/innen unseres Dorfes gelten meine besonderen Wünsche sowie gute Besserung.
Um das Dorfbild zu verschönern, bitte ich alle ihre Häuser mit der Gemeindefahne zu schmücken.
Ich wünsche allen, die an der Kirmes teilnehmen, viele Freude, frohe & erholsame Stunden und allen Helferinnen und Helfern ein gutes Gelingen.
Arnold Probstfeld, Ortsbürgermeister

Kirmes 2014

Sieweströmdorfmeisterschaft 2014

Kolpingsfamilie Gappenach
Sieweströmdorfmeisterschaft 2014
Gappenachs Sieweström-Zocker trafen sich am 23.03.2014 im Gemeindehaus zu Gappenach, um bei der 28. Siewe-Ström-Dorfmeisterschaft den Zockerkönig für das Jahr 2014 zu ermitteln. Es fanden sich 21 Spieler am Ort des zockenden Geschehens ein. Außerdem wurde zum sechsten Mal die Junior-Siewe-Strröm-Meisterschaft ausgespielt.
Bei den Junioren konnte Max Kaufmann den Titel "Junior-Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2014" erringen und die Siegprämie "De Wuurscht" mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen folgten Lukas Hörsch und Maurice Seul.
Bei den Senioren konnte sich Manfred Klee mit einer Punktzahl von insgesamt 110 Punkten aus 12 gewonnenen Spielen durchsetzen. Den Grundstein seines Erfolgs legte er gleich zu Beginn des Turniers mit einem fulminanten Start in der ersten Spielrunde. Es folgte eine konstant gute Spielausbeute in den folgenden Spielrunden, der Sieg war ihm nicht mehr zu nehmen.
Der "Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2014" durfte somit die Siegprämie "De Schinke" mit nach Hause nehmen. Den Vizetitel erzockte Thomas Kaufmann, 101 Pkte., Platz 3 ging an Otto Endres mit ebenfalls 101 Pkte. Hier musste das Los über die Platzierungen entscheiden. Den 4. Platz errang Herbert Zerweck, 97 Pkte. vor Klaus Frankreiter, der den 5 Platz mit 96 Punkten belegte.
In der Mannschaftswertung erreichte die Mannschaft Klaus Henrich, Otto Endres, Manfred Klee sowie Erich Wierschem den Platz an der Sonne.

Kolpinggedenktag und Generalversammlung 2014

Kolpingfamilie Gappenach
Kolpinggedenktag & Generalversammlung
Die Kolpingfamilie Gappenach feierte den Kolpinggedenktag zu Ehren des seligen Adolf Kolping. Herbert Zerweck führte durch den Wortgottesdienst in der Pfarrkirche in Gappenach. Anschließend versammelten sich die Kolpingbrüder im Gemeindehaus zum gemeinsamen Frühstück. Jannik Klee berichtete mit einem tollen Vortrag über das Leben und Handeln Adolf Kolpings. Der 1. Vorsitzende Stefan Hörsch führte durch die Generalversammlung und stellte unter anderem die Aktivitäten des Vereins vor. Unser Kolpingbruder Arnold Probstfeld wurde für 50 Jahre Treue zu Kolping und seinem Werk geehrt. Er gehört mit zur Gründergeneration und war mehrere Jahre Vorsitzender der Kolpingfamilie.

Fraukirch 2012

Kirmes 2012

Kolpingsgedenktag 2011

Kolpingfamilie Gappenach
Kolpinggedenktag
Die Kolpingfamilie Gappenach feierte am Sonntag den 04.12.2011 den Kolpinggedenktag zu Ehren des Seeligen Adolf Kolping.
Pfarrer Guido Lacher zelebrierte die heilige Messe in der Pfarrkirche in Gappenach. Anschließend versammelten sich die Kolpingbrüder im Gemeindehaus zum gemeinsamen Frühstück. Der Vorsitzenden Stefan Hörsch begrüßte die zahlreichen Mitglieder und gab Informationen zu den Aktivitäten des Vereins. Für 25 Jahre Treue zu Kolping und seinem Werk wurden Karl Heinz Pütz und Helmut Rengel geehrt.

Terminvorschau
Am 04.03.2012 findet das 26. Siewe - Ström Turnier im Gemeindehaus Gappenach statt

Siewe-Ström Dorfmeisterschaft 2011

Kolpingsfamilie Gappenach

Siewe-Ström Dorfmeisterschaft 2011
Gappenachs Zocker trafen sich am Sonntag den23.01.2011 im Gemeindehaus in Gappenach, um bei der 25. Siewe-Ström-Dorfmeisterschaft den Zockerkönig für das Jahr 2011 zu ermitteln. Es fanden sich beachtliche 30 Spieler am Ort des zockenden Geschehens ein. Außerdem wurde zum dritten Mal die „Junior-Siewe-Strröm-Meisterschaft“ ausgespielt.
Bei den Junioren konnte erstmals Lukas Hörsch den Titel „Junior-Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2011“ erringen und die Siegprämie „De Wuurscht“ mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen folgten Vorjahressieger Jannik Klee, Maurice Seul und Max Kaufmann.

Bei den Senioren konnte sich mit denkbar knappem Vorsprung Klaus Henrich mit einer Punktzahl von insgesamt 123 Punkten aus 13 gewonnenen Spielen durchsetzen. Der Grundstein seines Erfolges war eine konstant gute Spielausbeute aus allen Spielrunden. Der „Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2011“ durfte somit die Siegprämie „De Schinke“ mit nach Hause nehmen. Den Vizetitel erzockte Dieter Puth, 120 Pkte., Platz 3 ging an Paul Frankreite mit 119 Pkte. Den 4. Platz errang Peter Frankreiter, 105 Pkte. vor Sandra Schneider, die den 5 Platz mit 100 Punkten belegte.
In der Mannschaftswertung erreichte die Mannschaft Dieter Puth, Peter Frankreiter, Werner Velten sowie Marc Kilian den Platz an der Sonne.

Sonderpreise wurden für Rainer Kohns und Dieter Puth für die Teilnahme an allen 25 Turnieren ausgelobt. Rolf Seul wurde für die Durchführung aller 25 Turniere geehrt. Hier hatte der Vorstand eine besondere Überraschung vorberietet: Er durfte erstmalig an dem Turnier als Spieler teilnehmen und der Vorsitzende Stefan Hörsch übernahm an diesem Tag die Turnierleitung.

Die 25. Veranstaltung zeigte in eindrucksvoller Weise, den spielerisch-sportlichen und zugleich freundschaftlichen Geist über die Generationen hinweg, welcher durch das Spiel dieses traditionellen Kartenspiels erlebt werden kann.

Sieweström 2011

Kolpingsfamilie Gappenach errichtet Kreuz

Kolpingsfamilie Gappenach errichtet Kreuz

Samstag den 19.09.2010

Auf dem Klickertsberg direkt am Paradiesrundwanderweg bei Polch hat die Kolpingfamilie Gappenach das alte Pfadfinderkreuz durch das neue Kolpingkreuz ersetzt.

Bei schönem Spätsommerwetter trafen sich 30 Gappenacher Kolpingbrüder und Schwestern aller Generationen um die Errichtung des neuen Kreuzes zu unterstützen.

Viele fleißige Hände rodeten den Platz der ganz zugewildert war, und bauten das alte Kreuz ab.

Bei der Errichtung des neuen Kreuzes waren alle Helfer gefordert das schwere Kreuz aufzurichten. Da das Gelände schwer zugänglich ist, mussten alle arbeiten von Hand erledigt werden.

Am Nachmittag stieß dann Diözesanpräses Thomas Greber zur Kolpingfamilie und segnete das neue Kolpingkreuz der Kolpingfamilie Gappenach.

Anschließend wurde gemeinsam unter dem Kreuz der KF Gappenach gefeiert.

So stellt sich die Kolpingsfamilie heute modern da
So stellt sich die Kolpingsfamilie heute modern da

Sieveström 2010

Vater und Sohn Aktionstag Kolpingfamilie 2009

Fraukirch

Klosterfest

Bikertreffen

Kirmes

Kolpingsfamilie Dorfmeisterschaft 2009

Sieweströmdorfmeisterschaft 2009

Gappenachs Zocker trafen sich vergangenen Sonntag im Gemeindehaus zu Gappenach, um bei der 23. Siewe-Ström-Dorfmeisterschaft den Zockerkönig für das Jahr 2009 zu ermitteln. Es fanden sich beachtliche 28 Spieler am Ort des zockenden Geschehens ein. Außerdem wurde erstmalig eine Juniorzockermeisterschaft ausgespielt.

Bei den Junioren setzte sich Jannik Klee als Sieger durch und konnte "De Wuurscht" mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen folgten Justus Sörger, Max Kaufmann, Maurice Seul, Lukas Hörsch, und Timmi Frankreiter.

Bei den Senioren konnte sich mit klarem Vorsprung Hans-Dieter Rothweiler mit einer Punktzahl von insgesamt 120 Punkten aus 13 gewonnenen Spielen durchsetzen. Der Grundstein seines Erfolges war eine konstante Spielausbeute aus allen Spielrunden.

Der "Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2009" durfte somit die Siegprämie "De Schinke" mit nach Hause nehmen. Den Vizetitel erzockte Dieter Hörsch, 89 Pkte., Platz 3 ging an Ralf Freund mit 81 Pkte. Den 4. Platz errang Arnold Probstfeld, 80 Pkte. vor Klaus Frankreiter, der den 5 Platz mit 75 Punkten belegte.


In der Mannschaftswertung erreichte die Mannschaft Peter, Paul und Klaus Frankreiter sowie Peter Ippendorf mit nur einem einzigen Punkt Vorsprung den Platz an der Sonne.



Das Bild zeigt von links nach rechts: Organisator Rolf Seul mit Sohn Maurice, und die Sieger der Teamwertung: Peter, Paul und Klaus Frankreiter, es fehlt Peter Ippendorf, sowie die 3 Sieger der Einzelwertung: Dieter Hörsch, Hans-Dieter Rothweiler und Ralf Freund.

Kolpinggedenktag 2008

Kolpingfamilie Gappenach

Kolpinggedenktag
Die Kolpingfamilie Gappenach feierte am Sonntag den 07.12.2008 den Kolpinggedenktag zu Ehren des Seeligen Adolf Kolping.
Präses Michael Höllen zelebrierte die heilige Messe in der Pfarrkirche in Gappenach.
Anschließend versammelten sich die Kolpingbrüder im Gemeindehaus zum gemeinsamen Frühstück.
Die Vorsitzenden begrüßten die zahlreichen Kolpingbrüder und gaben Informationen zu dem Aktivitäten des Vereins.
Der Vorsitzende Stefan Hörsch konnte zwei neue Mitglieder (Peter Ippendorf und Peter Frankreiter) vorstellen die in den Verein aufgenommen wurden.

Präses Michael Höllen übernahm die Ehrungen für 25 Jährige Mitgliedschaft in der Kolpingfamilie Gappenach und dem Kolpingwerk.
Für 25 Jahre Treue zu Kolping und seinem Werk wurden geehrt: Manfred Klee, Günther Feils, Bernd Braun, Werner Wierschem, Stefan Hörsch, Rolf Seul und Harald Hörsch.
Eine besondere Auszeichnung erhielt Manfred Klee.
Für 25 Jahre Engagement im Vorstand der Kolpingfamilie Gappenach wurde ihm die Ehrenurkunde des Kolpingwerks im Diözesanverband Tier überreicht.

23.08.08 schöne Tour

VaterKIND Aktion 2008

Straßenfussballturnier 2008

Kolpingfamilie Gappenach

Bei herrlichem Wetter wurde am vergangenen Samstag die diesjährige Fußballdorfmeisterschaft in Gappenach von der Kolpingfamilie ausgetragen. Insgesamt gingen 3 Teams in den Kampf um den begehrten Wanderpokal. Die Teams Naunheimerstraße,  Maximinstraße sowie eine Mix- Mannschaft. Alle Teams waren frühzeitig aus Ihrem Sommertrainingslager zurückgekehrt und hoch motiviert. Bei allen Mannschaften hatte die harte Vorbereitung Früchte getragen und so landete der Ball immer wieder im gegnerischen Tor. Am Ende konnte sich die Mannschaft  Naunheimerstrasse knapp vor der Mannschaft der Maximinstraße durchsetzen und den heiß begehrten Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Alles in allem ein tolles Fußballfest mit super Stimmung. Besonderer Dank gilt unserem Schiedsrichter, der alle Partien souverän leitete sowie allen Helfern die zum Erfolg des Turniers beigetragen haben.
 

Kolpingsfamilie


Straßenfußballturnier

Der Ball rollt wieder ...! Kurz gesagt: Es ist soweit! Das Gappenacher Straßenfußballturnier wird am Samstag, 09.08.2008, ab 15.00 Uhr ausgetragen. Der Modus bleibt der wie im Vorjahr. (Zwei auswärtige Spieler pro Mannschaft davon einer auf dem Feld)
Während des Turniers ist ein weiteres Spiel "Kinder gegen Eltern" geplant. Mitspielen sollen alle Kinder welche min. ein Elternteil dazu überreden in der gegnerischen Mannschaft mitzuspielen.
Für Spannung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Teilnehmende Mannschaften können ihre Meldung bei Thomas Probstfeld, Tel. 01 74 / 38 26 063, abgeben. Der Frühschoppen am darauffolgenden Sonntag findet im Gemeindehaus statt.

die EM geht bald los, dabei sein = Spass haben

Kirmes 2008 Impressionen

KIRMES !!!!!!!!!!!!!! Vormerken!!!!!!

Familienwandertag der Kolpingsfamilie

Maibaum 2008

Vortrag Galapagos von Susanna Trapp

Info´s von der Kolpingsfamilie 15.04.08

Kolpingsfamilie Gappenach
Zum Maibaumholen treffen wir uns am Samstag, 26.04.2008 um 14:00Uhr auf dem Dorfplatz.

Am Mittwoch, 30.04.2008 ab 18:00Uhr möchten wir den Maibaum aufstellen und anschließend treffen wir uns im Gemeindehaus zum Eieressen.
Vorankündigung: Am Sonntag, 18.05.2008 planen wir einen Familienwandertag. Ab 14:00Uhr möchten wir gemeinsam den Paradiesweg erkunden. Weitere Infos folgen.

Vortrag

Bericht über einen Aufenthalt auf den Galapagos Inseln und Ecuador
Die Galapagos Inseln, die politisch zu Ecuador gehören, gelten als eines der letzten Paradiese auf unserer Erde.
Die Inseln gehören zu den ökologisch wertvollsten Gebieten unseres Planeten, deren Schutz sich schwieriger und schwieriger gestaltet.
Ein wohl einmaliges Erlebnis über ihren Aufenthalt, die fantastische Tier- und Pflanzenwelt, sowie die Geologie der Galapagos Inseln, wird uns Susanna Trapp (os Susi) am 18.04.2008 im Gemeindehaus Gappenach anhand ihrer Fotos und Erzählungen präsentieren. Anschliessend findet sich die Gelegenheit offene Fragen zu klären und unterschiedliche Standpunkte zu diskutieren. Los geht's um 20:00 Uhr.
Der Erlös dieser Veranstaltung möchte die Kolpingsfamilie Gappenach für die Unterstützung der "Kinder - direkt - Hilfe Ecuador" spenden. Nähere Information hierzu erhalten Sie am Veranstaltungsabend. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.

neues von der Kolpingsfamilie 14.03.2008

Bekanntmachung 14.03.2008



Kolpingsfamilie Gappenach

Aus terminlichen und organisatorischen Gründen hat sich der Vorstand dazu entschlossen die an gedachte Mehrtagestour nach Dresden auf das Frühjahr 2009 zu verschieben. Das Jahr 2009 steht für uns unter dem Motto "50 Jahre Kolping Gappenach" und in diesem Rahmen möchten wir die Tour durchführen.

Jubliläumsveranstaltung 150Jahre Diözesanverband Trier

Der Diözesanverband Trier lädt zur 150Jahre Jubliläumsveranstaltung am 13.04.2008 nach Trier in die Reichsabtei St. Maximin Trier ein. Das vorgesehene Programm knüpft laut dem Diözesanvorsitzenden an die Traditionen des Kolpingwerks im Bistum Trier an. Mit dem Bannerzug zum Dom und dem Pontifikalamt im Dom mit anschl. gemütlichem Beisammensein sowie einer Ausstellung im Zelt vor dem Dom seien einige Höhepunkte genannt. Der Kostenbeitrag beträgt 11EUR pro Person oder 22EUR pro Familie. Im Teilnehmerbeitrag sind das Mittagessen sowie alle nicht - alkoholischen Getränke enthalten. Weitere Infos zum Programm findet Ihr im Gemeindehaus. Wer Interesse hat nach Trier zu fahren der sollte sich bis spätestens 30.03.08 bei Stefan Hörsch Tel. (02654/7996) anmelden. Stefan wird dann alle Interessenten in Trier anmelden. Bei genügend Anmeldungen überlegt der Vorstand einen Bus für eine gemeinsame Fahrt zu bestellen.

Sieweström 2008

Sieweströmdorfmeisterschaft 2008
Gappenachs Zocker trafen sich im Gemeindehaus zu Gappenach, um bei der 22. Siewe-Ström-Dorfmeisterschaft den Zockerkönig für das Jahr 2008 zu ermitteln. Es fanden sich 25 Spieler am Ort des zockenden Geschehens ein.
Mit denkbar knappem Vorsprung konnte sich Udo Link mit einer Punktzahl von insgesamt 105 Punkten aus 11 gewonnenen Spielen durchsetzen. Den Grundstein seines Erfolges legte er bereits in der 1. Runde, wo er glanzvoll alle 5 Spiele für sich entscheiden konnte. Der "Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2008" durfte somit die Siegprämie "De Schinke" mit nach Hause nehmen. Den Vizetitel erzockte Walter Klee, ein "Altmeister" mit 103 Pkt., Platz 3, ging an Prinz Jürgen Scherer mit 100 Pkte. Den 4. Platz errang Rainer Kohns, 93 Pkte. vor Dieter Hörsch, der den 5 Platz mit 87 Punkten belegte.
In der Mannschaftswertung erreicht die Mannschaft Otto Endres, Walter Klee, Karl Hörsch und Rainer Kohns den Platz an der Sonne mit gutem Vorsprung vor den Verfolgern

Auf dem Bild:
V.l.n.r. Jürgen Scherer; Udo Link; Walter Klee sowie Organisator Rolf Seul

Neuer KICKER für die Jugend

Neuer Kicker für die Jüngsten
Nicht schlecht gestaunt haben die Kinder am vergangenen Samstag als mehrere Väter sich daran versuchten den neuen Kicker für die Kinder zusammen zu bauen. Christoph Lang genannt Chrissi war es, der den Kicker großzügig an die Kolpingfamilie spendete und damit Jung und auch Alt eine wahre Freude bereitete. Nach einigen anfänglichen bautechnischen Schwierigkeiten hatte man das neue Spielgerät schnell und sicher zusammengebaut. Sofort machten sich die Jüngsten daran ein dramatisches Turnier auszuspielen. Alles in allem eine tolle Sache. Herzlichen Dank für dieses tolle Geschenk.

Neue Mitglieder 2007

Kolpingfamilie Gappenach
mit der heiligen Messe begann am 09.12.2007 die Feierlichkeiten zum Kolpinggedenktag der Kolpingfamilie Gappenach.
Die Kolpingfamilie gedenkt jedes Jahr ihrem Vorbild und Gründer Adolf Kolping.
Im Anschluss an die heilige Messe begab man sich zum gemeinsamen Frühstück ins Gemeindehaus. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden Stefan Hörsch wurden zwei neue Kolpingbrüder in unsere Familie aufgenommen. Dies waren: Mathias Simon und Jürgen Fischer. Danach wurden die verschiedenen Aktivitäten des vergangenen Jahres nochmals beleuchtet sowie ein kurzer Ausblick auf das kommende Jahr vorgestellt. Ganz im Sinne Adolf Kolpings: "Anfangen ist das Schwerste, Treubleiben aber das Beste" (Adolf Kolping) wurde Erich Wierschem für seine 40- jährige Treue und Unterstützung der Kolpingfamilie Gappenach geehrt.
Auf dem Bild zu sehen:
von links Stefan Hörsch; Mathias Simon; Erich Wierschem und Jürgen Fischer

Aktionen

Kolpingsgedenktag 2007
Kolpinggedenktag
Den Kolpinggedenktag feiern wir dieses Jahr am Sonntag, 09.12.07. Beginnen wird die Feierlichkeit um 9:00 Uhr mit einer hl. Messe. Anschließend sind alle Kolpingmitglieder zum gemeinsamen Frühstück in das Gemeindehaus in Gappenach herzlich eingeladen.
Adeventsfeier 2007
Die diesjährige Adventsfeier findet am Samstag, 15.12.07 statt. Dieses Jahr werden wir wieder einen Ausflug unternehmen. Wir treffen uns um 10:00Uhr am Gemeindehaus und fahren von dort aus Richtung Trier. Auf dem Weg nach Trier werden wir uns eine Glockengießerei ansehen. In Trier haben wir dann die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Alle diejenigen, die nicht mit nach Trier fahren möchten, jedoch zur abendlichen Adventsfeier nachkommen möchten, finden sich bitte ab 19:00Uhr in Moselkern in der Ringelsteiner Mühle ein.Adresse: Im Eltztal 94-95 in 56254 Moselkern.
Alle diejenigen die sich noch nicht in die Liste im Gemeindehaus eingetragen haben, bitten wir dies zu tun, oder sich bei einem der Vorstandsmitglieder anzumelden.

Hilfe für Indien

Freitag 21.09.2007

Mehr als 70 Menschen
kamen zum Vortrag der

Firmgruppe aus
Münstermaifeld

Dieses soziale Hilfsprojekt wird von der
Kolpingsfamielie Gappenach unterstüzt.

Vorträge, Bildershow und ein
abschließender Imbiss begeistete das
interessierte Publikum.
 

VaterKIND Aktion der Kolpingsfamilie

Bilder findet ihr weiter unten
Bilder findet ihr weiter unten

Strassenfussball 2007

Bilder vom Aktionstag VaterKIND

Maibaum 2003

Siewström

Sieweströmdorfmeisterschaft 2010
Gappenachs Zocker trafen sich vergangenen Sonntag im Gemeindehaus zu Gappenach, um bei der 24. Siewe-Ström-Dorfmeisterschaft den Zockerkönig für das Jahr 2010 zu ermitteln. Es fanden sich beachtliche 32 Spieler am Ort des zockenden Geschehens ein. Außerdem wurde zum zweiten Mal eine Juniorzockermeisterschaft ausgespielt.
Bei den Junioren konnte Vorjahressieger Jannik Klee seinen Titel verteidigen und konnte die Siegprämie „De Wuurscht“ mit nach Hause nehmen. Auf den Plätzen folgten Lukas Hörsch, Tim Krechel, Maurice Seul, Max Kaufmann und Timmi Frankreiter.

Bei den Senioren konnte sich mit klarem Vorsprung Ralf Freund mit einer Punktzahl von insgesamt 97 Punkten aus 12 gewonnenen Spielen durchsetzen. Der Grundstein seines Erfolges war eine konstant gute Spielausbeute aus allen Spielrunden. Der „Siewe-Ström-Dorfmeister Gappenach 2010“ durfte somit die Siegprämie „De Schinke“ mit nach Hause nehmen. Den Vizetitel erzockte Otto Endres, 86 Pkte., Platz 3 ging an Heinz Sesterhenn mit 85 Pkte. Den 4. Platz errang Toni Port, 82 Pkte. vor Dieter Puth, der den 5 Platz mit 79 Punkten belegte.
In der Mannschaftswertung erreichte die Mannschaft Peter Gansen, Gerhard Laubenthal, Ralf Freund sowie Toni Port mit 8 Punkten Vorsprung den Platz an der Sonne.



Das Bild 1 zeigt von links nach rechts, Organisator Rolf Seul und die Sieger Heinz Sesterhenn, die Siegerin der Damenwertung Sandra Schneider, Dieter Puth, Otto Endres, den Gappenacher Sieweström-Dorfmeister 2010 Ralf Freund und Toni Port von links nach rechts

Das Bild 2 zeigt von links nach rechts stehend, Max Kaufmann, Tim Krechel, Maurice Seul, Timmi Frankreiter, Lukas Hörsch und vorn kniend den Junior-Siewe-Ström-Dorfmeister Jannik Klee.

Kolpingfamilie Gappenach 50 Jahre SPEZIAL