Gappenach die Perle des Maifelds
DorfFunk - Offizielle Meldungen aus Gappenach
Sternsinger 2021
Eine kleine Freude in der Weihnachtszeit
Weihnacht 2020
Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2020
Liebe Gappenacherinnen, liebe Gappenacher,
alle Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familien- oder Freundeskreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit.
In diesem Jahr war und ist jedoch vieles anders. So auch die Weihnachtszeit und vermutlich auch der Jahreswechsel. Die Hektik in der Vorweihnachtszeit weicht vielerorts der situationsbedingten Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen.
Weihnachtsmärkte und andere vorweihnachtliche Veranstaltungen mussten abgesagt werden, so auch unser schon zur Tradition gewordener Adventsmarkt. Gottesdienste fanden und finden, wenn überhaupt, nur mit wenigen Personen und auf Abstand statt. Veranstaltungen der örtlichen Vereine und der Ortsgemeinde konnten nicht stattfinden. Kein Karneval, kein Maibaum aufstellen, keine Kirmes und auch keine Einstimmung auf Weihnachten in der Kirche mit anschließendem Treffen im Gemeindehaus. Besonders schmerzlich war auch die Absage der Seniorenfahrt. Sobald es geht, werden wir diese nachholen.
Und Not macht bekanntlich auch erfinderisch. Unter dem Motto: St. Martin in Gappenach- Dieses Jahr einfach anders, schilderte die Kfd in 5 Stationen die Geschichte vom heiligen St. Martin. Eine sehr schöne Aktion, für die ich allen Beteiligten herzlich danken möchte.
Auch in anderen Bereichen ging es weiter. Die Planungen für das Neubaugebiet stehen vor dem Abschluss. Mit den Erschließungsarbeiten kann vermutlich im Frühjahr begonnen werden.
Die Straßenbeleuchtung in der Naunheimerstraße wurde auf LED umgerüstet. Gappenach ist damit komplett mit moderner Straßenbeleuchtung ausgestattet.
Das Gemeindehaus verfügt seit wenigen Wochen über einen WLAN-Hotspot. Eine stabile und leistungsfähige Internetnutzung ist somit auch dort möglich.
Die Dorfmoderation ist in vollem Gange. Auch wenn hier die Bedingungen bei Weitem nicht optimal sind, möchte ich doch alle Bewohner unseres Ortes noch einmal bitten, sich einzubringen. Es lohnt sich für die Zukunft unseres Dorf.
Am Ende des Jahres möchte ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich danken, die sich wieder in vielfältiger Weise ehrenamtlich zum Wohle aller beteiligt und eingebracht haben. Ihr Engagement in den Vereinen, den Orts- und Kirchengremien und anderen Bereichen des Dorflebens trägt wesentlich dazu bei, Gappenach lebens- und liebenswert zu gestalten und zu erhalten. Ausdrücklich in diesen Dank einschließen möchte ich auch unseren Gemeindearbeiter Alexander Jeska, der sich seit mehr als einem Jahrzehnt jeden Samstag mit großer Sorgfalt um unsere Gemeindeflächen kümmert.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen des Ortsgemeinderates von Herzen ein frohes Weihnachtsfest.
Unseren kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern gilt hierbei ein besonderer Gruß, verbunden mit dem Wunsch einer baldigen Genesung.
Für das Jahr 2021 wünsche ich Ihnen vor allen Dingen Gesundheit, Frieden, Glück und Gottes Segen.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich!
Ihr
Udo Heinemann
Ortsbürgermeister
Dorfmoderation in Gappenach geht in die 2. Runde
Die geplante Dorfmoderation in Gappenach im Frühjahr 2020 wurde von der Corona-Pandemie kalt erwischt. Die Einladungen für die Auftaktveranstaltung waren bereits verteilt, da wurden persönliche Treffen in der Größenordnung eines Dorfes nicht mehr möglich.
In Abstimmung mit dem Planungsbüro Hessel aus Andernach, wurde anstelle einer Auftaktveranstaltung eine Befragung des Dorfes durchgeführt. Mehr als 50 Haushalte haben den Fragebogen zurückgesendet. Die Vorschläge und Anregungen können jetzt in die weitere Dorfmoderation einfließen. Damit der Faden der Beteiligung nicht abreißt, ist in einem nächsten Schritt der Austausch über Dorffunk geplant. Die drei im Fragebogen meistgenannten Themen: Infrastruktur und Verkehr, Bauen und Wohnen sowie Freizeit und Kultur, werden ab dem 30.11.2020 jeweils eine Woche lang im Dorffunk, in eigens dafür eingerichteten Gruppen, diskutiert. Für alle die nicht digital dabei sein wollen oder können, gibt es die Möglichkeit bis zum 03.01.2021 Ideen zu Papier zu bringen und bei mir abzugeben. Als Unterstützung für die Bearbeitung der Themengebiete erhält jeder Haushalt die Auswertung der Fragebögen und drei Ortspläne mit den jeweiligen Schwerpunkten der Themengebiete per Post zugesandt.
Ich hoffe, dass auch weiterhin so viele Gappenacherinnen und Gappenacher mitmachen. Sobald Gruppentreffen wieder rechtlich möglich und gesundheitlich vertretbar sind, wünsche ich mir, dass wir zusammen die vielen Ideen und Anregungen diskutieren und in die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes einbringen, damit Gappenach auch in 20 Jahren noch so lebens- und liebenswert ist wie heute.
Ihr
Udo Heinemann
Ortsbürgermeister
14 Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Hier geht es zur aktuellen Verordnung
Jetzt heißt es - Gesund bleiben schützt euch und andere, dann kann es funktionieren.
Herbstaktion – Gemeindeflächen in Form gebracht
Aktuelle Beschwerden wegen Verunreinigungen durch
In der Ortsgemeinde Gappenach gibt es derzeit mehr als 60 registrierte Hunde, die „Gassi“ geführt werden und dabei ihr „Geschäft“ häufig auf Straßen, Gehwegen oder sonstigen öffentlichen und privaten Flächen verrichten. In Hundekot zu treten ist äußerst unangenehm. Zudem müssen oftmals Unbeteiligte die „Hinterlassenschaften“ entfernen. Aktuell führt dies wieder zu häufigeren Beschwerden und Verärgerung.
Entsprechend einer im Jahre 2002 erlassenen Gefahrenabwehrverordnung sind alle Hundehalter dazu verpflichtet, Verunreinigungen durch Hundekot unverzüglich zu beseitigen. Bei Missachtung kann dies mit einer Geldbuße geahndet werden.
Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die Verunreinigungen des eigenen Hundes beim Ausführen zu beseitigen. Leider sieht die Realität oftmals anders aus. Häufig wird erst geschaut, ob man nicht beobachtet wird und geht dann einfach weiter. Aufgrund immer zahlreicherer Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot, hat die Verbandsgemeinde Maifeld Hundekotbeutel angeschafft, die im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld abgeholt werden können. Mit Hilfe dieser Hundekotbeutel können Sie die “Hinterlassenschaften” Ihres Hundes aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen. Deshalb appelliere ich an alle Hundehalter, beim Ausführen der Tiere diese Beutel stets mit sich zu führen, im Bedarfsfall zu benutzen und anschließend in die heimische Mülltonne zu werfen.
Helfen Sie mit, für ein sauberes Gappenach und ein gutes Miteinander!
Udo Heinemann
Ortsbürgermeister